- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JvAlmeloveen V 3.102.4
- Weitere Nummer(n)
-
V 102,4 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 81 mm (Platte)
Breite: 80 mm
Höhe: 84 mm (Blatt)
Breite: 82 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: 4; Hiems.; Sammlermarken: J.B. de Graaf, Lugt 1120 (Blindstempel, recto unten mittig); Neville D. Goldsmid, Lugt 1962 (verso mittig); August Vasel, Lugt 191 (verso mittig)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. I.28.16 II
beschrieben in: Vasel 1903, S. 102
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. I.296.16
Teil von: Die vier Jahreszeiten / The Four Seasons, J. v. Almeloveen, 4 Bll., Bartsch I.295.13-16
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Dorf
Landschaft
Schlittschuhlaufen
Winter
Jahreszeit
Kirche (Bauwerk)
Axt
Holzfällerei
ICONCLASS: Winterlandschaft; Landschaft, die den Winter bezeichnet (bei der Einteilung des Jahres in vier Jahreszeiten)
ICONCLASS: menschliche Tätigkeiten im Winter (bei der Einteilung des Jahres in vier Jahreszeiten)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1672-1683
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1672-1683