Archivale

VHS Allgemein bis 2000

Enthält u.a.: Stellungnahme und Gegenvorschlag des Volkshochschulverbandes Baden-Württemberg zum Vorschlag des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport für die Ausgestaltung des "Dreisäulenmodells" zur Förderung der Weiterbildung, masch. Man. 3 Seiten 1997; Rudi Rohlmann: Gutachten zu den Modalitäten der staatlichen finanziellen Förderung der Erwachsenenbildung/Weiterbildung in den Bundesländern der Bundesrepublik Deutschland, unkorrigierte Erstfassung, Auszug, masch. Man. 17 Seiten 1997; Synopse des Ministeriums für Kultus und Sport zur Abgrenzung der Förderfähigkeit von Maßnahmen der Erwachsenenbildung, 1990; Weimarer Erklärung des Deutschen Volkshochschulverbandes zum lebenslangen Lernen, masch. Man. 3 Seiten; Große Anfrage der SPD-Fraktion zur Weiterbildung, masch. Man. 4 Seiten, 1997; Resolution der Mitgliederversammlung des Volkshochschulverbandes Baden-Württemberg am 21.06.1997 in Friedrichshafen: Verfassungsauftrag Weiterbildung gefährdet, masch. Man. 2 Seiten; Verwaltungshaushalt 1996/97 des VHS-Verbandes Leinfelden-Oberaichen, masch. Man. 2 Seiten 1997; Perspektiven kommunaler Weiterbildungspolitik. Empfehlungen des Kulturausschusses des Deutschen Städtetages, verabschiedet am 24./25.10.1996 in Überlingen, masch. Man. 14 Seiten; Mitgliederversammlung des Volkshochschulverbands Baden-Württemberg am 20./21.06.1997 in Friedrichshafen; VHS Geplante Ausstellungen 1999 bis 2000, Stand September 1998, masch. Man. 12 Seiten; Grundqualifikation für Kursleitende: Allgemeine Erwachsenenbildung, Gesundheit, Sprachen, Entwurf masch. Man. 13 Seiten; Rede der Ministerin für Kultus, Jugend und Sport, Dr. Annette Schavan bei der Mitgliederversammlung des Volkhochschulverbandes Baden-Württemberg am 3.07.1998 in Grenzach-Wyhlen, masch. Man. als Pressemitteilung 10 Seiten; Antrag der Fraktion der FDP und Stellungnahme des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport zur Aktuellen Struktur der Weiterbildungsförderung, gedruckt 19 Seiten 1997; Kapitel "Zuwendungen für die Volkshochschulen" aus Denkschrift des Rechnungshofes Baden-Württemberg 1994, Seite 184-192; Verzeichnis der Mitglieder der Verbandsorgane und Verbandsgremien DVV-Vertretungen/Delegationen der Wahlperiode 1999-2002, Stand Dezember 1999, masch. Man. ohne Seitenzählung; Gesetz zur Neuregelung der geringfügigen Beschäftigungsverhältnisse vom 24.03.1999, gedruckt 7 Seiten; Von der Notwendigkeit lebenslangen Lernens, Rede des Bundespräsidenten Roman Herzog in Leipzig, gedruckt 3 Seiten; Strukturreform des DVV: Änderung der Rechtsform des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung - Pädagogische Außenstelle des Deutschen Volkshochschulverbandes (DIE/DVV), einstimmiger Beschluss des Vorstandes des Deutschen Volkshochschulverbandes vom 10.12.1996, masch. Man. 2 Seiten; Dienstanweisung für das Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen des Instituts für Internationale Zusammenarbeit des Deutschen Volkshochschulenverbandes vom 10.09.1996; Dr. Gottfried Trappeiner: Die öffentliche Förderung der Bildung. Begründung und Leitlinien für eine Neuorientierung, 6 Seiten o.D.; Entwicklung von Kursen, Unterrichtseinheiten und Belegungen der Volkshochschulen in Baden-Württemberg 1987-1996, 1 Seite; Beratungsarbeit des Instituts für Internationale Zusammenarbeit und bewilligte EU Projekte für die Volkshochschularbeit im Bereich Binnen-EU in 1997, masch. Man. 4 Seiten; Europäische Kommission: Für ein Europa des Wissens, masch. Man. 11 Seiten 1997; DVV VHS: Aufgaben, Mitglieder, Struktur, Dienstleistungen, masch. Man. 23 Seiten 1998; Unterlagen für die 8. DVV-Vorstandssitzung in Kiel 1998; DVV-Sprachreferat. Empfehlung an den Vorstand des DVV, masch. Man. 2 Seiten; Gütesiegel und GmbH. Thomas Friedrich über Studienreisen deutscher Volkshochschulen, 3 Seiten 1998; Unterlagen zur 47. Mitgliederversammlung des DVV in Mannheim 1999; Parlamentarismus und Bildung. Auftaktveranstaltung im Hambacher Schloß mit DVV-Präsidentin Süssmuth, gedruckt 2 Seiten; Volkshochschule Muldental: Verfahrensvorschlag zur Umsetzung des Gütesiegel Studienreise, masch. Man. 3 Seiten o.D.; DVV Qualitätskriterien "Anerkannte VHS-Studienreise", masch. Man. 3 Seiten o.D.; Medien und Weiterbildung: Offenheit, Qualität und Kompetenz, masch. Man. 4 Seiten 1998; Bericht über die frauenfördernden Maßnahmen 1997/98, masch. Man. 6 Seiten 1998

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/70 Bü 196
Umfang
1 Bü

Kontext
Politisches Archiv von Frieder Birzele >> 7. Unterlagen aus der Tätigkeit im VHS-Verband Baden-Württemberg und im Deutschen Volkshochschulverband
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/70 Politisches Archiv von Frieder Birzele

Indexbegriff Sache
Dreisäulenmodell
Erwachsenenbildung
Frauenförderung
lebenslanges Lernen
Studienreisen
Volkshochschule Muldental
Weiterbildung
Weiterbildungsförderung
Indexbegriff Person
Indexbegriff Ort
Hambach, Neustadt an der Weinstraße NW; Schloss (Maxburg)

Laufzeit
1996-1999

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Zugangsbeschränkungen
2029-12-31
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1996-1999

Ähnliche Objekte (12)