Bestand

Rentkammern (RK) (Bestand)

Der Bestand enthält Belege zu den Rechnungen der drei Rentkammern. Für einzelne Jahre darf man Vollständigkeit vermuten. Die Belege sind innerhalb der folgenden Unterbestände chronologisch geordbet (in Klammern der Umfang in lfm bzw. Kästen):

Mittwochs-RK:
allgemein, ab 1755 (19 m)
Eisgang 1784 (2 K)
sonstige spezielle (11 K)
Befreiung von der Mahlakzise, 1563-1588 (3 m)
Freitags-RK
Rentquittungen, ab 1625, dichter ab 1678 (117 K)
Registraturen, 1534-1788 (2 K)
Mühlenzettel der Malz- und Rheinmühlen (3 m)

Die Rentquittungen sind besiegelte Ausfertigungen auf Vordruck. Die Mühlenzettel sind wochenweise gebündelte kleine, schmale Zettel mit Angabe von Person und Menge.
Über die Bestandsgeschichte ist nichts bekannt, was aus der traditionellen Mißachtung von Belegserien herrührt.

Bestandssignatur
Best. 73

Kontext
Historisches Archiv der Stadt Köln (Archivtektonik) >> Stadt Köln >> Reichsstädtische Überlieferung >> Rat und Verwaltung >> Verwaltung

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Rechteinformation beim Datengeber zu klären.
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 08:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Historisches Archiv der Stadt Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)