Verwahrung

Weinkarton als Ausreisekarton und Gepäckstück Nr. 153 von Edith Anna Haase

Diesen Weinkarton erhält Edith Anna Haase von einer Weinhandlung. Sie nutzt ihn als Umzugskarton für die gemeinsame Ausreise mit ihrer Mutter im Sommer 1989 aus der DDR. Im Vorfeld der Übersiedlung in die Bundesrepublik muss Edith Anna Haase alle Gegenstände zur Mitnahme registrieren lassen, wobei jede Umzugskiste eine Nummer erhält. In diesem Karton, Gepäckstück Nr. 153, verstaut sie Töpfe, Vasen und Teller aus Steingut.

Rechtewahrnehmung: Stiftung Berliner Mauer, Schenkung von Edith Anna Haase

In copyright

Location
Stiftung Berliner Mauer, Sammlungen und Archiv
Inventory number
E-000392
Material/Technique
Karton, Klebeband, Kordel, industriell und manuell hergestellt

Subject (what)
Ausreise
Umzug <Wohnungswechsel>
Kartonverpackung
Übersiedlung

Event
Herstellung
(where)
German Democratic Republic
(when)
1989
Event
Eigentumswechsel
(who)
Haase, Edith Anna (1940-) (Stifter)

Sponsorship
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Rights
Eigentumsrechte: Stiftung Berliner Mauer
Last update
29.10.2025, 10:40 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Stiftung Berliner Mauer. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Verwahrung

Associated

  • Haase, Edith Anna (1940-) (Stifter)

Time of origin

  • 1989

Other Objects (12)