Architektur

Kirchhofmauer im Süden über Ortsseite mit neuzeitlicher Pforte

Beschreibung des Oberamts Rottweil (1875); Gößlingen (Seite 414 ff) Am der Westseite des Dorfes erhebt sich, über demselben wie eine Burg thronend, die von dem hoch ummauerten Friedhof umschlossene, dem h. Petrus und Paulus geweihte Kirche; neben ihr eine ehrwürdige Linde. Viele Staffeln führen vom Ort aus empor zum alten engen gothischen Pförtchen, das in gerad gestürtzer Kleeblattform in der Kirchhofmauer sich öffnet. Die Kirche selbst, mit dem malerischen Thurm gegen Osten, stammt aus romanischer Zeit, vielleicht noch aus dem elften Jahrhundert, und wurde im Jahre 1518 sorgfältig erneuert. An der Südseite des Schiffes erhielt sich in der Höhe eines der ursprünglichen Rundbogenfensterchen, der rundbogige Eingang ist vermauert. Schiff und Thurm haben außerdem einige hübsch gefüllte spätgothische Spitzbogenfenster aus der Zeit der Erneuerung. Das im Jahr 1859 neu bemalte, sehr ansprechende Innere enthält einige bemerkenswerthe Werke der Kunst .... Der schwerfällige, mit einem Satteldach bekrönte Thurm enthält drei Glocken... HINWEIS: Der externe Link #3 führt zur Online-Ressource der Oberamtsbeschreibungen mit weiteren Informationen.

Rechtewahrnehmung: heidICON - Die Heidelberger Objekt- und Multimediadatenbank

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Sankt Petrus und Paulus (Gößlingen)
Sammlung
Kirchenburgen

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Wehrkirche

Ereignis
Herstellung
(wann)
um 1090
(Beschreibung)
Romanisch (Gotisch- und Barock überarbeitet)

Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:27 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Architektur

Entstanden

  • um 1090

Ähnliche Objekte (12)