Urkunde

Vor dem Notar Joannes Hermannus Deiters verkaufen Bernardt Langen, Leutant, und seine Frau Anna Sibilla Grueter, Johan Bernardt Grueter, Fähnrich, Christina Elisabteh Grueter, Frau Breuningh und Conradt Ernst Grueter dem Dietherich Otto von Korff gt. Schiesingh, Domherr zu Münster und Hildesheim, ihr Varwicks Erbe zum Hagen, Ksp. Nienberg, mit 2 dazugehörigen Kotten, alles gelegen in der Hegger Bauerschaft, unbeschwert außer mit den Kirchspielslasten und jährlich 21 Pfg. an das Kloster Überwasser; der Kaufbetrag beläuft sich aus 2700 Rtl. mit Einschluss des Weinkaufs. Zum Unterpfand setzen sie die Pacht des Cremans Erbe, Ksp. Everswinkel (Everswinckell), das von Überwasser zu Lehen geht und mit dem Joan Bernardt Grueter jetzt belehnt ist.

Digitalisierung: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Alt-/Vorsignatur
Fürstentum Rheina-Wolbeck - Urkunden IV Da Nr. 18; Domkellnerei VI Fach Nr. 364 lit 1
Formalbeschreibung
Vermerke: lt. Rückschrift von 1702 Februar 3 quittiert D(ietrich) O(tto) K(orff) gt. Schising über die völlige Zahlung des Kaufpreises.

Kontext
Domkapitel Münster, Domkellnerei - Urkunden >> 9. 1651 bis 1700
Bestand
B 104u Domkapitel Münster, Domkellnerei - Urkunden

Laufzeit
1699 Januar 21

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Zugangsbeschränkungen
Digitalisat vorhanden: Original für die Nutzung gesperrt. Digitalisat vorhanden
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 14:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1699 Januar 21

Ähnliche Objekte (12)