Sachakte
Die Verpachtung der Hochfürstlichen Mastung betreffend
Enthaeltvermerke: enth.: 1) Konvolut bezüglich Schweine-Mast in den Jahren 1783 und 1784, darin u. a.: Verzeichnis von Berichten über die Schweinemast-Möglichkeiten in diversen Bezirken des Amts Dringenberg [diese Dokumunte sind im Konvolut nicht enthalten]; Antworten folgender Beamten auf die an sämtliche Beamten ergangene Aufforderung, Bericht über die Mast zu erstatten: Richters Mennen aus Pömbsen, Samt-Försters Johannes Becker aus Herste (Hersta), Amtsvogts Werneckink über die Holzungen im Bukischen, Schwaneyischen, im Emder Wald und im Driburgischen Holz-District, Freigrafs Bottrich über den Wittmar Wald, Försters Maes über die Milde und im Samt-Holz der Stadt Dringenberg, Försters Ritzenhoff aus Schwaney (sich auf den Bericht des Amt-Vogts Werneckink beziehend), Amtsvogts Spanken über den Sandebecker Forst, Amtsrichters Mehring über die Hochfürstliche Mastung, Landvogts Rissen über die Schweine-Mast auf dem Stübbig; Rescriptum Camerae die Mast und deren Verpachtung in Istrup und Herste betreffend; weitere Schriftstücke die Verpachtung der Mast im Schwaneyischen, zu Pömbsen, Buke, Altenbeken, Driburg, Sandebeck etc. betreffend; 2) Konvolut bezüglich Schweine-Mast im Jahre 1800, Berichte über Mastmöglichkeiten in diversen Bezirken des Oberamts Dringenberg, wie Stübbig, Emder-Wald, Pömbsen, Altenbeke, Driburg, Schwaney u. a., Verpachtung der Mast; 3) Desgleichen für das Jahr 1782; 4) Protocollum Speciale, die Verpachtung der Nachhunde in der Daubers-Wiese betreffend, Aug. und Sept. 1785; 5) Protocollum Speciale, die Verpachtung diverser Mastungen betreffend, Nov. 1785; Bestätigung des Amts Dringenberg für den Bauermeister Conrad Beinen aus Großeneder über die Zuschlagung der Mastung im Stübbig, 8. Okt. 1783; 6) Protocollum Speciale, die Verpachtung der Daubers-Wiese betreffend, 24. Aug. 1787; 7) Protocolli Speciale die Verpachtung der Hochfürstlichen Mastung für die Jahre 1787 und 1788 an diverse Gemeinheiten betreffend; 8) Protocollum Speciale Oberamts Dringenberg, die Hochfürstliche Mastung pro Anno 1790 betreffend; 9) Schreiben des Driburgischen Bürgermeisters Vrothe an den Hof-Kammer-Rat Rentmeister Budden hinsichtlich des Angebots seiner Stadt für die Mastung in der angrenzenden Hochfürstlichen Waldung, 18. Okt. 1790; 10) Festsetzung von Anschlägen zu Warburg; 11) Publicandum in Betreff der pachtlos gewordenen Nachhude in der Daubers-Wiese, 20. Aug. 1791; 12) Desgleichen mit Rückvermerk über gemachte Angebote, 20. Aug. 1791; 13) Protocollum Speciale die Mast und deren Verpachtung im Jahre 1792 betreffend; 14) Schreiben des Warburger Gografen an einen Oberbeamten hinsichtlich des ausgesprochenen Verbots des Hütens in den Gehegen, wogegen die Gemeinheit und der Bürgermeister von Calenberg protestieren, 30. Okt. 1792; 15) Extractus Protocolli Frei- und Gografen zu Warburg die Verpachtung der Mast im Witmar-Walde betreffend, 19. und 23 Okt. 1792; 16) Mast-Verpachtung in diversen Bezirken des Oberamts Dringenberg im Jahre 1794 betreffend; 17) Protocollum Speciale Oberamts Dringenberg, die Verpachtung Hochfürstlicher Mastung pro Anno 1793 betreffend; 18) Schreiben des Kleinenberger Magistrats an den Hof-Kammer-Rat Budden in Dringenberg wegen der Hochfürstlichen Mastung zu Kleinenberg, 11. Okt. 1793
- Alt-/Vorsignatur
-
Loculus XVI, Paket R
- Kontext
-
Fürstbistum Paderborn, Oberamt Dringenberg >> 8. Mastungen
- Bestand
-
B 414 Fürstbistum Paderborn, Oberamt Dringenberg
- Laufzeit
-
1782-1800
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:14 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1782-1800