Verzeichnung
Betram von Bredow, Domherr zu Magdeburg u. Halberstadt u. Vicedominus zu Halberstadt, belehnt Henning Kalm, des sel. Henning Kalms Sohn, Bürger zu Braunschweig, u. seine Vettern: Henning u. Werner Kalm, des sel. Werners Söhne und Curdt Kalm u. seine Brüder, des sel. Bürgermeisters Albrecht Kalm Söhne, mit dem ganzen Zehnten zu Allem zwischen Gr. Schöppenstedt, Berklingen u. Watzum, welchen vormals der sel. Werner Kalm von dem Vicedominat zu Halberstadt zu Lehn getragen hat. des Montags nach dem Sontage Exaudy nach Christj.. geburt 1541. Mit dem Siegel am Pergamentstr.
- Archivaliensignatur
-
Nds. Landesarchiv, Abt. Wolfenbüttel, NLA WO, 114 Urk, Nr. 191
- Kontext
-
Familie von Kalm >> 1 I. PassivLehen >> 1.7 G - Halberstadt Vicedominat
- Bestand
-
NLA WO, 114 Urk Familie von Kalm
- Laufzeit
-
1541
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
28.06.2023, 07:00 MESZ
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Verzeichnung
Entstanden
- 1541
Ähnliche Objekte (12)

Christoph von Hünecke, Domherr und Vicedominus zu Halberstadt belehnt die Kalm mit dem von dem Vicedominat zu Halberstadt zu Lehn gehenden ganzen Zehnten zu Ahlem zwischen Gr. Schöppenstedt, Berklingen und Watzum, - Franz Kalm, des sel. Bürgermeisters Werner Kalm d. Ä. Sohn, und seine Vettern: Werner, Hans und Henning, des sel. Bürgermeisters Werner Kalm d. J. Söhne, Christoph u. Curdt Kalm, des sel. Bürgermeisters Curdt Kalm Söhne, Albrecht Kalm, des sel. Kämmerers Heinrich Kalm Sohn, und endlich Georg Kalm, des sel. Franz' Sohn. So geschehen Halberstadt den 2. tagk Novembr. im jahre Christi 1632. Mit Unterschr. u. Siegel in Holzk. am Pergamentstr.

Christian von Bülow auf Essenrode u. Brunsrode belehnt Christoph Kalm, des sel. Bürgermeisters Curdt Kalm Sohn, seinen Bruder Curdt, ferner Albrecht Kalm, des sel. Heinrich Kalms Sohn, Werner u. Hans Kalm, des sel. Bürgermeisters Werner Kalm Söhne, Johann Konrad, Autor Heinrich, Jürgen Christoph, Henning, Albrecht u. Rudolf August Kalm, des sel. Jürgen Kalms Söhne, Werner u. Hans Kalm, des sel. Hennings Söhne, mit 2 Bauhöfen zu Flechtorf, welche der sel. Franz Kalm zuvor von dem Aussteller zu Lehn getragen hat. gegeben.. uf meinem hause Eszenrode den 22 May n. Chr... geburt 1658. Mit Unterschr. u. Siegel in Holzk. am Pergamentstr.

Julius von Bülow auf Bayer. Naumburg, Brunsrode u. Essenrode belehnt Christoph Kalm, des sel. Bürgermeisters Curt Kalm Sohn, Johann Cordt, Autor Heinrich, Georg Chrph, Henning Albrecht u. Rud. August Kalm, des sel. Jürgens Söhne, Heinrich Jürgen u. Cort Kalm, des sel. Cordt Kalms Söhne, Cordt Werner u. Heinrich Christoph Kalm, des sel. Hans Kalms Söhne, Heinrich Kalm, des sel. Werners Sohn, Werner u. Johann Kalm, des sel. Hennings Söhne, mit 2 Bauhöfen zu Flechtorf, welche der sel. Franz Kalm zuvor von des Ausstellers sel. Bruder Christian von Bülow zu Lehn getragen hat. gegeben.. uff meinen hausz Brunszrode den 22. Decembris n. Chr... gebuhrt 1680. Mit Unterschr. Siegel verloren.

Joachim von Hüneck, Domherr, Senior u. Vicedominus zu Halberstadt, auch Präpositus des Kaiserfreien Exempt. Sitfts St. Simonis et Judä in Goslar, belehnt die Kalm mit dem von dem Vicedominat zu Halberstadt zu Lehn gehenden ganzen Zehnten zu Allem, - den Braunschweig. Bürger u. Patrizier Franz Kalm u. seine Vettern: Werner, Hans u. Henning Kalm, des sel. Bürgermeisters Werner Kalm Söhne Christoph u. Curdt Kalm, des sel. Bürgermeisters Curdt Kalm Söhne, Albrecht Kalm, des sel. Kämmmerers Heinrich Kalm Sohn, u. Georg Kalm, des sel. Franz' Sohn. gegeben zu Halberstadt im jahr Christi... geburth 1649. den 4. Juny. Mit Unterschr. u. Siegel in Holzk. am Pergamentstr.

Erbschenk Jakob von Neindorf auf Wegeleben belehnt unter Zustimmung der Söhne seines Vetters Siegfried Christoph Kalm, des sel. Bürgermeisters Curd Kalm Sohn, Werner u. Hans Kalm, des sel. Bürgermeisters Werner Kalm Söhne, Johann Curd, Autor Heinrich, Jürgen Christoph, Henning Albrecht, Rudolf August Kalm, des sel. Jürgen Söhne, Heinrich Jürgen und Curd Kalm, des sel. Curdt Söhne, Werner u. Hans Kalm, des sel. Henning Söhne, sowie auch Autor Hornburg, des sel. Autor Söhne, - mit den Gütern zu Rüningen. Geschehen Halberstadt den 1.(?) Novembr. 1670. Mit Unterschr. u. Siegel in Holzk. am Pergamentstr.

Bertram von Bredow, Domherr u. Vicedominus zu Halberstadt, belehnt Werner Kalm, Bürger zu Braunschweig, Henning Kalm, seines sel. Bruders Henning Sohn, u. Albrecht Kalm, seines sel. Vetters Curd Kalm Sohn, mit dem ganzen Zehnten zu Allem zwischen Gr. Schöppenstedt, Berklingen u. Watzum, welchen vormals der sel. Bürgermeister Henning Kalm von dem Vicedominat zu Halberstadt zu Lehn getragen hat. gegeben zw Magdeburg nach Christi... geburt 1532. des Dinstags nach Kiliani (9. Juli) Mit dem Siegel am Pergamentstr.
