Schriftgut
Nostra.-
Enthält u.a.:
Schulverein an Gemischte Kommission Kattowitz 21.2.27: Beantragt Zuschüsse an die Bundeshaus-Gesellschaft, damit Wohnungen für 8 Lehrer beschafft werden können.
Ministerium für Wissenschaften 31.8.27: Aus den Mitteln für Beihilfen an Schullastenträger sind 36.000 Rmk. für Wohnungsbauten in Oberschlesien bereitgestellt.
Darlehsvertrag Regierungspräsidium Oppeln mit Deutscher Stiftung.
Dr. Niehuus-Danzig 5.5.28: Geeigneter Treuhänder ist Lebensversicherungsanstalt Westpreussen.
Ministerium für Wissenschaft 30.8.28: Mittel für Baudarlehen können in diesem Jahr nicht bereitgestellt werden.
Gemischte Kommission Kattowitz 23.1.29: Die Beschränkung auf 4.000 Rmk. je Wohnung passt nicht für oberschlesische Verhältnisse.
Ministerium für Wissenschaft 11.5.29 will 25.000 Rmk. für vier Lehrerwohnungen bereitstellen.
Gemischte Kommission Kattowitz 5.10.29: Das Geld aus Danzig ist noch nicht eingetroffen, obwohl die Hypothek schon eingetragen ist.
Regierungspräsidium Oppeln 24.10.1929 hat keine Bedenken mehr gegen Zahlung der Summe.
Deutsche Stiftung an Regierungspräsidium Oppeln 16.7.34: Es droht finanzieller Zusammenbruch der Bundesbaugesellschaft.
Bundeshausgesellschaft an Landesversicherungsanstalt Westpreussen 30.10.33: Beantragt nach Ausgleich mit den Spar-Gläubigern die Hypothek zu streichen.
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch R 8043/714
- Alt-/Vorsignatur
-
Aktenzeichen: (Bundeshaus 1926-1935)
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Deutsche Stiftung >> R 8043 Deutsche Stiftung >> Aufgaben in den einzelnen Arbeitsgebieten >> Oberschlesien
- Bestand
-
BArch R 8043 Deutsche Stiftung
- Provenienz
-
Deutsche Stiftung, 1920-1945
- Laufzeit
-
Juni 1926 - November 1934
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:23 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Deutsche Stiftung, 1920-1945
Entstanden
- Juni 1926 - November 1934