Plakat
Die Reise in's Meer. Ein Aquarium
In der Sammlung der Kunstbibliothek finden sich über 30 frühe Werbeplakate für Erzeugnisse der Satirezeitschrift „Kladderadatsch“, etwa Kalender, Sonderdrucke, Abonnements oder einzelne Ausgaben. Die Plakate stammen zwar von verschiedenen Gestaltern, verarbeiten jedoch fast alle die Illustrationen von Wilhelm Scholz (1824–1893), der von der Gründung des Magazins 1848 bis 1890 für das Blatt zeichnete. Bereits im ersten Jahr seines Erscheinens war das von David Kalisch in Berlin herausgegebene, von Albert Hofmann verlegte Witzblatt ein voller Erfolg. Gemeinsam mit seinen "Gelehrten" Schultze und Müller, Meister des Berliner Dialekts, nimmt der grinsend personifizierte Kladderadatsch aktuelle Ereignisse sowie gesellschaftliche und politische Zustände auf die Schippe. Der im lautmalerischen Namen ausgedrückte Zusammenbruch zielte – in trocken humoristischer Form – auf das nach der Novemberrevolution fortbestehende militaristisch-absolutistische System Preußens ab. Mit wachsender Kundschaft verlor das Magazin stückweise seine anfängliche Unangepasstheit und spiegelte die konservativen Ansichten seiner gutsituierten Leser. Bismarck, anfangs verspottet, wurde später zum Helden stilisiert – eine wichtige Unterstützung seiner national-liberalen Politik. Die Kladderadatsch-Plakate in der Kunstbibliothek stammen allesamt aus dem 1919 übergebenen Schenkungskonvolut eines Privatsammlers, des Geheimen Regierungsrats Walter von Zur Westen. (Text: Christina Thomson)
- Location
-
Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
- Collection
-
Plakat
- Inventory number
-
1919,440
- Measurements
-
Höhe x Breite: 68,9 x 53,5 cm
- Inscription/Labeling
-
O.S.19,440(Z.W.) (mit Bleistift, unten links)
DIE / REISE in's MEER / EIN / AQUARIUM // für die wißbegierige Jugend. // Preis: 1Rth.15sgr. // mit 12 kolorirten Illustrationen // Verlag / v.A.Hofmann&Co. / in Berlin.
50312 (mit Bleistift, unten rechts)
[unsigniert]
Lith. Anstalt v. H. Berg in Berlin. (unten mittig (Rand))
- Classification
-
Plakat (RIA:Sachbegriff)
- Subject (what)
-
Meer (Seestück)
Bebilderung eines Druckerzeugnisses, eines Buchs
Tiere
Wasservögel
Fische
Fischer, Angler
Boot, das durch menschliche oder tierische Kraft angetrieben wird
Meeressäuger: Wal
Walfang, Walfang betreiben
Aquarium
Mollusken: Muschel
Hohltiere: Qualle
- Event
-
Entwurf
- (who)
- Event
-
Eigentumswechsel
- (description)
-
1919 Schenkung von Walter von zur Westen, Berlin
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Hermann Berg Berlin (um 1866 - 1872), Drucker
- (when)
-
1869
- Sponsorship
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Rights
-
Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
25.03.2025, 8:39 AM CET
Data provider
Kunstbibliothek (museale Sammlung). If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Plakat
Associated
- Carl Reinhardt (25.04.1818 - 11.08.1877), Entwerfer
- Hermann Berg Berlin (um 1866 - 1872), Drucker
Time of origin
- 1869