Fotografie

Edertalsperre 1990

Blick Richtung Südost auf den Edersee und die Staumauer (Schwergewichtsmauer) von der Stauseite (erbaut 1908 bis 1914). Man erkennt die Notauslässe unterhalb der 400 m langen Krone. Im Hintergrund der Kraftwerksaulauf (links), der in die Eder zurück fließt. Das Bild entstand vor der letzten Sanierung 1991 bis 1995

Identifier
HB06339
Quelle
Bundesanstalt für Wasserbau Karlsruhe
Material/Technik
Ausrichtung: Querformat
Farbinformation: Farbe
Bildgrößenklasse: 40 - 50
Bildbreite: 7523
Bildhöhe: 5539
Anmerkungen
Luftaufnahme
Strecke von [km]: 31,50
Strecke bis [km]: 31,50

Thema
Stau-, Speicheranlage
Talsperre
Hauptbauwerk der Wasserstraße
Hochwasserschutz
Hochwasserschutzraum, Retention
Historisches Fahrzeug, Gerät oder Bauwerk
Historisches, ehemaliges Bauwerk der Bundeswasserstraße
Binnengewässer
frei fließend
Bauweise im Verkehrswasserbau
Sonstige Bauweise
Hochwasserschutz
Sperrwerk
Fluss
Sonderstrecke
Bezug (wo)
Wasserstraße: 1610 - Fulda, Staubecken der Edertalsperre (Edersee) mit Eder
Edertal
Bezug (wann)
Ab Wiedervereinigung (ab 1990)
Bauphase: Nach Fertigstellung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wann)
1990

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 09:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesanstalt für Wasserbau (BAW). Infozentrum Wasserbau. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Entstanden

  • 1990

Ähnliche Objekte (12)