Urkunde

Alle Lehen und Güter, die die von Eisenbach bisher als Lehen besessen haben, nämlich: 1.) das Schloss Eisenbach [Burg bzw. Schloss in der Gemarkun...

Reference number
Hessisches Staatsarchiv Marburg, Urk. 14, 10584
Former reference number
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Riedesel, Nr. 8
A I u, von Riedesel sub dato

Formal description
Lehnsrevers
Notes
Belehnte/r: Hermann und Georg Riedesel, Brüder, Erbmarschälle zu Hessen, Söhne des verstorbenen Hermann Riedesel
Further information
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Alle Lehen und Güter, die die von Eisenbach bisher als Lehen besessen haben, nämlich: 1.) das Schloss Eisenbach [Burg bzw. Schloss in der Gemarkung Fischborn, Stadt Lauterbach (Hessen), Vogelsbergkr.] mit Dörfern, Gerichten, Wassern, Weiden, Holz, Feld, Gülten, Renten und allem Zubehör; 2.) alle Kirchsätze und geistlichen Lehen zu Lauterbach [Lauterbach (Hessen), Stadt, Vogelsbergkr.] mit Burgsitzen, Freigesessen und Freiheiten, was denen von Lauterbach gehört hat, sowie die Vogtei mit Leuten, Gütern, Mannschaft, allen Rechten, Ehren und Nutzen; 3.) die Zehnten zu Lauterbach [Hessen] mit aller Freiheit und Nutzung; 4.) der Wert zu Lauterbach [Hessen] mit aller Freiheit, Ehren, Nutzung und Zubehör; 5.) ein freier Hof zu Lauterbach [Hessen], den Dietrich (Hugk) innegehabt und beackert hatte; 6.) alle anderen freien Höfe, Gärten und Güter zu Lauterbach [Hessen], wie sie die Familie von Eisenbach besessen und zum Teil weiter verliehen hat; 7.) ein Wald, genannt der Kohlhain; 8.) ein Wald, genannt der (Halbmalders); 9.) ein Wald, genannt der Hesse; 10.) ein Wald, genannt (Nentwiegestrud); 11.) ein Wald, genannt der (Ychilnberg); 12.) ein Wald, genannt der Schonenberg; 13.) ein Wald, genannt der (Birkys); 14.) ein Wald, genannt der Fleischberg; 15.) etliche andere Wälder, die die Familie von Eisenbach zu Lehen getragen hat; 16.) Wartenberg [Gem., Vogelsbergkr.] mit Holz, Feld, Wassern, Weiden, Gülten, Renten und allem Zubehör sowie wartenbergischen Lehen; 17.) Sonnberg [Burg in der Gemarkung Angersbach, Gem. Wartenberg, Vogelsbergkr.] mit Holz, Feld und allem Zubehör; 18.) der Hof zu Angersbach [Ortsteil der Gem. Wartenberg, Vogelsbergkr.]; 19.) Schorpachs Gut zu Angersbach; 20.) die Korbergasse, wie sie zu Angersbach liegt; 21.) zwei Fischweiden, die zwischen Motrichs [Wüstung in der Gemarkung Angersbach, Gem. Wartenberg, Vogelsbergkr.] und Heilgenbachs [Wüstung in der Gemarkung Angersbach, Gem. Wartenberg, Vogelsbergkr.] in der Furt liegen und in der Furt zu Salzschlirf (Schlirffe) enden; 22.) die halbe Wüstung Dietzels [entweder Dietzels, Wüstung in der Gemarkung Altenschlirf, Gem. Herbstein, Vogelsbergkr., oder Dietzels, Wüstung in der Gemarkung Angersbach, Gem. Wartenberg, Vogelsbergkr.] mit Holz, Feld und allem Zubehör; 23.) ein Hof zu Landenhausen [Ortsteil der Gem. Wartenberg, Vogelsbergkr.]; 24.) zwei Höfe zu Wünschen-Moos [Ortsteil der Gem. Grebenhain, Vogelsbergkr.] mit allem Zubehör, wie es auch die Familie von Eisenbach besessen hat; 25.) die Hortenmühle zu Angersbach; 26.) das ganze Dorf Hermes [Wüstung in der Gemarkung Angersbach, Gem. Wartenberg, Vogelsbergkr.] mit Holz, Feld und allem Zubehör; 27.) das halbe Dorf Rudlos [Stadtteil von Lauterbach (Hessen), Vogelsbergkr.] mit allem Nutzen und Zubehör; 28.) alles, was die Familie von Wartenberg an Rechten im Dorf Sternrode [Wüstung in der Gemarkung Rudlos, Gem. Lauterbach (Hessen), Vogelsbergkr.] in Besitz hatte; die Güter, die der verstorbene Friedrich von Wartenberg weiter verliehen hat, nämlich: 29.) das Wasser vor dem Obertor auf der rechten Seite zu Lauterbach [Hessen], bis nach Oberlauterbach und von Oberlauterbach bis nach Rimlos mit Holz, Feld, Wasser und Weide, wovon einen Teil die Kinder von Angersbach, die Brüder Wiegand und Johann Angersbach, und die Kinder ihres verstorbenen Bruder Gerlachs und andere Bürger zu Lauterbach [Hessen] besessen hatten; 30.) eine Wüstung, genannt Enzenrod [Wüstung in der Gemarkung Maar, Gem. Lauterbach (Hessen), Vogelsbergkr.], mit allem Zubehör; 31.) das Dorf Diemerod [Wüstung in der Gemarkung Maar, Gem. Lauterbach (Hessen), Vogelsbergkr.], das die von Ihringshausen haben; 32.) zwei Höfe, die auch die von Ihringshausen haben; 33.) der Zehnt zu Dornsassen [Gehöftgruppe oder Wüstung in der Gemarkung Angersbach, Gem. Wartenberg, Vogelsbergkr.], den der verstorbene Ludwig [von] Momberg (Lutz Momenberg) besessen hatte; 34.) zwei Höfe zu Maar [Stadtteil von Lauterbach (Hessen), Vogelsbergkr.]; 35.) der Zehnt zu Maar, den die Familie von Fischborn zu Alsfeld besessen hatte; 36.) ein Vorwerk in der Gegend, das Ludwig [von] Momberg (Lutz Momenberg) hatte; 37.) der Hof zu Landenhausen; 38.) ein Hof zu Herberts [Wüstung in der Gemarkung Ilbeshausen, Gem. Grebenhain, Vogelsbergkr.]; 39.) ein Hof zum (Koncz), den Heinrich und Johann Gutel gehabt hatten; 40.) etliche Lehen, die die Kinder des (Dodelnborg) zu Wildungen und die von (Trogelrade) von den Riedesel haben; 41.) drei Salzsoden und das Gericht zu Salzschlirf [heute Bad Salzschlirf, Gem., Lkr. Fulda] sowie weitere Höfe und Güter mit allem Nutzen und Zubehör, Holz, Feld, Wasser und Weide, wie es auch die Familie von Eisenbach besessen hat; 42.) ein halber Teil an dem See zu Grebenhain [Gem., Vogelsbergkr.]; 43.) 20 Gulden Geld jährlich an Martini aus der Kellerei zu Grünberg [Stadt, Lkr. Gießen] und zwölf Gulden Geld aus dem Dorf Kirtorf [Stadt, Vogelsbergkr.]. [Ehemals Lehen der Grafen von Ziegenhain]

Vermerke (Urkunde): Siegler: Hermann Riedesel, Georg Riedesel

Context
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe R >> Ri >> Riedesel >> 1450-1479
Holding
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Date of creation
1471 Juli 09

Other object pages
Last update
27.05.2024, 5:45 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1471 Juli 09

Other Objects (12)