- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
ACollaert AB 3.146
- Weitere Nummer(n)
-
ZL I/566 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 166 mm (Blatt)
Breite: 217 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: VITA, PASSIO, ET ... Collart dedicat consecratque.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. I.144.174
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. IV.202.65
Teil von: Vita, Passio, et Resurrectio Iesu Christi / Leben, Passion und Auferstehung Christi, A. Collaert, J. B. Barbé, J. de Bie, J. II Collaert, C. I Galle nach M. de Vos, 51 Bll., The New Hollstein Dutch & Flemish I.144.174-224
hat Vorlage: Nach einer Vorlage von M. de Vos.
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Adler
Arma Christi
Dornenkrone
Engel
Evangelist
Geißel
Hahn
Kreuz
Löwe
Schwert
Stier
Titelblatt
Wappen
Widmung
Zange
Nagel
Schwamm
Leiter
Speer
Evangelistensymbol
Inschrift
Kartusche
Geißelsäule
Ohr
ICONCLASS: Cherubim, d.h. Kinderköpfe mit Flügeln
ICONCLASS: Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich
ICONCLASS: Amoretten mit Attributen der Künste, Wissenschaften, etc.
ICONCLASS: Evangelisten, in der Regel mit Büchern oder Schriftrollen (nicht im biblischen Kontext), mit ihren Symbolen
ICONCLASS: einzelne Leidenswerkzeuge
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1598-1618
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Isabella Clara Eugenia (Widmungsempfänger)
Albrecht VII. <Österreich, Erzherzog> (Widmungsempfänger)
Collaert, Adriaen (Dedikator)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Collaert, Adriaen (Stecher)
- Collaert, Adriaen (Verleger)
- Vos, Maarten de (Inventor)
- Isabella Clara Eugenia <Spanien, Infantin (1566-1633)> (Widmungsempfänger)
- Albrecht VII. <Österreich, Erzherzog> (Widmungsempfänger)
- Collaert, Adriaen (Dedikator)
Entstanden
- 1598-1618