Artikel
"Das Private wird politisch" : Die Perspektive "Geschlecht" in der Altertumswissenschaft
Die Autorin beschreibt die kontinuierliche Rezeption antiker Frauengestalten in Literatur, Kunst und Mythologie, um anschließend die altertumswissenschaftliche Aufarbeitung antiker Frauengeschichte- und gestalten zu erläutern. Entscheidend neue Impulse gegenüber älteren historisierenden Interpretationen sieht sie im Einfluß von Teildisziplinen (Nationalökonomie, Anthropologie). Einen neuen Zugriff (Frauengeschichte als Diskurs über das Verhältnis von männlich-weiblich) verortet sie in strukturalistischen Analyseverfahren. Um darzustellen, welche Möglichkeiten die Anwendung der Strukturkategorie 'Geschlecht' bietet, diskutiert Wagner-Hasel im zweiten Teil das kontinuierlich überlieferte Bild vom Leben der Frauen in der Antike: Hierbei handelt es sich um die Konzeption bzw. die Vorstellung von der 'orientalischen Abgeschlossenheit'. CB
- Identifier
-
GE-16
- ISBN
-
3-518-28325-1
- Bibliographic citation
-
1988. "Das Private wird politisch" : Die Perspektive "Geschlecht" in der Altertumswissenschaft. In: Weiblichkeit in geschichtlicher Perspektive. Fallstudien und Reflexionen zu Grundproblemen der historischen Frauenforschung. Becher, Ursula A.J. (Hrsg). Frankfurt am Main : Suhrkamp Verlag. 3-518-28325-1
- Subject
-
Amazone
Altertum
Wissenschaftstheorie
Geschichtswissenschaft
Matriarchatsforschung
Öffentlichkeit/Privatheit
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Wagner-Hasel, Beate
Becher, Ursula A.J. [Hrsg.]
Rüsen, Jörn [Hrsg.]
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Suhrkamp Verlag
- (when)
-
1988
- Delivered via
- Last update
-
11.08.2025, 1:36 PM CEST
Data provider
FrauenGenderBibliothek Saar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Artikel
Associated
- Wagner-Hasel, Beate
- Becher, Ursula A.J. [Hrsg.]
- Rüsen, Jörn [Hrsg.]
- Suhrkamp Verlag
Time of origin
- 1988