Hochschulschrift
Empirische Geometrie und Raum-Zeit-Theorie in mengentheoretischer Darstellung
Abstract: Die klassische Mechanik, wie sie von Newton begründet wurde, setzt Geometrie und Raum-Zeit-Theorie (auch Kinematik genannt) als Werkzeuge voraus. Aber Geometrie und Raum-Zeit-Theorie werden heute als Teilgebiete der Mathematik betrachtet und als abstrakte mathematische Theorien behandelt. Wie kommt es dann, daß solch abstrakte Theorien sich in der Mechanik als Werkzeuge erfolgreich anwenden lassen? W. Balzer bietet eine neue Formulierung von Geometrie und Raum-Zeit-Theorie an, durch die der Zusammenhang zwischen realer, geometrischer Erfahrung und theoretischer Aussage der Mechanik verständlich wird
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
3589206497
- Extent
-
Online-Ressource, 185 S.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
- Bibliographic citation
-
Monographien: Wissenschaftstheorie und Grundlagenforschung ; Bd. 9
- Keyword
-
Menge
Kinematik
Raum
Zeit
Raum (Physik)
Zeit
Mengenlehre
Kinematik
Geometrie
Kinematik
Raum
Zeit
Mengenlehre
Geometrie
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-48401
- Rights
-
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
15.08.2025, 7:24 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Hochschulschrift
Associated
- Balzer, Wolfgang
- Scriptor Verl
Time of origin
- 1978