Medaille

Medaille aus Schwäbisch Hall auf den Tod von Konrad Schauffele, 1901

Dem Konditormeister Konrad Schauffele (1838-1901) kommt in der Stadtgeschichte Schwäbisch Halls im 19. Jahrhunderts eine besondere Rolle zu: Ursprünglich aus Stuttgart stammend, zog ihn die Heirat mit einer Haller Wirtstochter Mitte des 19. Jahrhunderts in die Gemeinde am Kocher. Insbesondere aus geschichtlichem Interesse brachte sich Schauffele auf verschiedene Art in das öffentliche Leben der Stadt ein; vor allem die Betreuung des 1847 gegründeten Historischen Vereins für Württembergisch Franken entwickelte sich zu seinem zentralen Betätigungsfeld. Auf seinen Tod im Jahr 1901 wurde diese Silbermedaille bei der Stuttgarter Metallwarenfabrik Mayer & Wilhelm in Auftrag gegeben. Sie zeigt auf der Vorderseite ein Brustbild des Geehrten von rechts. Darunter ist das Stadtwappen (Kreuz/Hand) auf einem Lorbeerzweig zu sehen. Links im Feld lassen sich die Lebensdaten des Verstorbenen erkennen; rechts bringt die Inschrift die ehrende Anteilnahme der Stadtgemeinde zum Ausdruck. Die Rückseite zeigt eine Stadtansicht Schwäbisch Halls. Die Erfassung dieser Medaille wurde durch die Sparkassen-Finanzgruppe Baden-Württemberg ermöglicht. [Nicolas Schmitt] Vorderseite: Brustbild von rechts; darunter das Stadtwappen (Hand/Kreuz) auf Lorbeerzweig Rückseite: Stadtansicht

1
/
1

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Münzkabinett
Inventarnummer
MK 2145
Maße
Gewicht: 19,13 g, Durchmesser: 36,1 mm
Material/Technik
Silber, geprägt
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: Im Feld links: 16 . AUG . / 1838 / 27. JAN . / 1901; im Feld rechts: ZUM / ANDENKEN / MEISTER / KONRAD / SCHAUFFELE; unten die Signatur: M(ayer) . & W(ilhelm) . ST(uttgart) . Rückseite: SCHWÄB(ISCH) . HALL; im Abschnitt: W(ilhelm) . MAYER . STUTTG(art) .

Bezug (was)
Medaille
Personenmedaille
Bezug (wer)
Konrad Schauffele

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Stuttgart
(wann)
1901
Ereignis
Gebrauch
(wo)
Schwäbisch Hall

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Beteiligte

Entstanden

  • 1901

Ähnliche Objekte (12)