Gemälde
Moses
Lebensgroße Darstellung des Propheten Moses in grüner Toga mit darüber gelegtem dunklen Mantel vor neutralem Hintergrund. In der linken Hand hält er einen Stab, hinter ihm steht die hebräisch beschriftete Gesetzestafel. Die Figur steht auf einem perspektivisch dargestellten dunklen Marmorsockel. Das Bild stammt aus dem großen Saal des Dessauer Schlosses, wo es um 1770 ausgebaut wurde. Es war dort als Pendant zur Darstellung des Täufers Johannes (Inv. Nr. I-60) angebracht. (KSDW)
- Standort
-
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz, Dessau-Roßlau
- Sammlung
-
Originalausstattung Gotisches Haus Wörlitz; Gemäldesammlung
- Inventarnummer
-
I-61
- Maße
-
224,0 x 63,0cm
- Material/Technik
-
Öl auf Holz
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Biblische Motive
Christentum
Renaissance
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Meister IG
- (wo)
-
Dessau
- (wann)
-
1570
- Rechteinformation
-
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz
- Letzte Aktualisierung
-
25.04.2023, 10:07 MESZ
Datenpartner
Kulturstiftung Dessau Wörlitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
- Meister IG
Entstanden
- 1570