Sachakte

1402

Enthält: Belehnung des Johann Schonenburg mit Leben in Rübenach und Bubenheim durch Graf Adolf von Nassau

Enthält: Verkauf einer Korngült durch Heinrich von Husen, genannt Schrenghen, und seine Ehefrau Grete an Kathrin Rupel aus Heringen

Enthält: Vergleich zwischen Graf Adolf von Nassau-Diez und Wildgraf Gerhard in Kirberg über die Zuteilung der Herrschaft Limburg an Graf Adolf von Nassau

Enthält: Verpfändung eines Teils des Gerichts zu Breidenbach und Melsbach durch Gerhard Wolf von Seelbach an Johann von Breidenbach

Enthält: Geldgeschäfte des Konrad Fryß, Schöffe zu Herborn, mit dem Pfarrer zu Herborn aus Burg, Seelbach, Bicken, Ballersbach, Merkenbach und Hirschberg

Enthält: Belehnung des Arnold von Hohenfels durch Graf Johann von Nassau

Enthält: Belehnung von Eckhard und Gimbracht von Hohenfels durch Graf Johann von Nassau

Enthält: Schuldbrief des Grafen Philipp von Nassau-Saarbrücken für Graf Heinrich von Nassau-Beilstein

Enthält: Regelung des Nachlasses des Woulter Stecke Herr zu Becke

Enthält: Ehevertrag zwischen Philipp von Isenburg mit der Tochter dvon Gerlach und Agnes von Heinsberg

Archivaliensignatur
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 170 II, 1402

Kontext
Nassau-Oranien: Urkundenabschriften >> 15. Jahrhundert >> 1 1400-1425
Bestand
170 II Nassau-Oranien: Urkundenabschriften

Laufzeit
1402

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
01.03.2023, 14:00 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1402

Ähnliche Objekte (12)