Bericht

Optimierung von Liquiditätsreserven und Verrechnung der entstehenden Kosten

In der Vergangenheit wurden Liquiditätsrisiken sowie deren Management durch Wissenschaft und Praxis in stark schwankendem Mass beachtet. In der Regel nimmt ihre Bedeutung und damit auch der Grad der Beachtung in Zeiten wirtschaftlicher Anspannung zu, da sich Liquidität in diesen Situationen zunehmend zu einem knappen Gut entwickelt. Dies wurde auch durch die seit August 2007 immer weitere Kreise ziehende "Subprime-Krise" deutlich, die schliesslich zu massiven Liquiditätsstützungen durch die Zentral- bzw. Notenbanken führte. Dabei wurde jedoch wieder einmal sichtbar, dass ein Institut zumindest bis zur Umsetzung der Nothilfemassnahmen durch Zentralbanken sowie Regierungen, in der Lage sein muss, allen Auszahlungsansprüchen gerecht zu werden. Es sind folglich ausreichende Liquiditätsrisikodeckungsmassen zu halten ...

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: WWZ Forschungsbericht ; No. 03/08

Classification
Wirtschaft
Subject
Bankenliquidität
Basler Akkord
Verrechnungspreis
Risikomanagement

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Pohl, Michael
Event
Veröffentlichung
(who)
Universität Basel, Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum (WWZ)
(where)
Basel
(when)
2008

Handle
Last update
10.03.2025, 11:43 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bericht

Associated

  • Pohl, Michael
  • Universität Basel, Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum (WWZ)

Time of origin

  • 2008

Other Objects (12)