Grafik
Der Tod und drei nackte Frauen
"Der füllige Rückenakt einer Frau dominiert die linke Hälfte des Stichs. Ihr rechter Fuß steht auf einem Totenschädel am unteren Rand. Sie umarmt eine links stehende alte, im Profil dargestellte, die Umarmung erwidernde nackte Frau. Diesem merkwürdigen Paar rechts gegenüber steht ein anderes. Es handelt sich um eine von vorn gesehene junge und ebenfalls nackte Frau, die in ihrer linken Hand ein zur erde fallendes Tuch hält, und den Knochenmann. Allerdings scheint dieser überraschend hinzugetreten zu sein, denn die Frau schaut ihn erschrocken an. Möglicherweise greift sie mit ihrem ausgestreckten rechten Arm die Hand der Alten - eine Geste, die jedoch hinter dem Körper der korpulenten Frau verborgen ist. Diese wiederum hat ihre rechte Hand ausgestreckt, als wolle sie so die Scham der ihr Gegenüberstehenden bedecken. Durch diesen Gestus entsteht zugleich der Eindruck, als bildeten die drei Frauen eine jäh vom Tod unterbrochene Einheit, der die Freude über seinegelungene "Überraschung" kaum verbergen kann. Wie tanzend steht das Gerippe schräg hinter der jungen Frau."
- Location
-
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
- Inventory number
-
D 542
- Measurements
-
Breite: 55 mm (Darstellungsmaß, Blattmaß)
Höhe: 77 mm (Darstellungsmaß, Blattmaß)
- Material/Technique
-
Papier; Kupferstich
- Inscription/Labeling
-
Aufschrift: HSB [ligiert] (in der Darstellung unten mittig)
Marke: [BIBL. / R. A.CAD. / G.A.] (recto unten rechts, abgeschnitten)
- Related object and literature
-
Beschrieben in: A. von Bartsch, „Le Peintre Graveur ; Huitième Volume“. De L'Imprimerie De J.V. Degen, A Vienne, 1808. (Bartsch VIII.176.151)
Beschrieben in: „Gerissen und gestochen : Graphik der Dürer-Zeit aus der Kunstsammlung der Universität Göttingen“. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, 2001. (S. 152, Nr. 66.)
Beschrieben in: F. W. H. Hollstein, „German Engravings, Etchings and Woodcuts ca. 1400 - 1700 : Volume III.: Hans Sebald Beham“. Hertzberger, Amsterdam, 1954. (Hollstein German III.92.152 II(III))
- Classification
-
Einblattdrucke (Hessische Systematik)
Kupferstich (Oberbegriffsdatei)
- Subject (what)
-
der Tod als Skelett
das weibliche Geschlecht; die Frau
Totentanz; der Tod tanzt mit einem oder mehreren Menschen
stehende Figur
stehende Figur (Kanon, Proportionen)
- Event
-
Entstehung
- (when)
-
1500? - 1550? (Lebensdaten des Künstlers)
- Event
-
Herstellung
- Last update
-
24.04.2025, 12:58 PM CEST
Data provider
Kunstsammlung der Universität Göttingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Grafik
Associated
Time of origin
- 1500? - 1550? (Lebensdaten des Künstlers)