Bestand

Kriegssachen (Bestand)

Einführung: Der Bestand enthält vor allem Unterlagen aus der Zeit des 30-jährigen Krieges. Daneben finden sich Unterlagen zu Fehden der Grafen von Wertheim, zu kaiserlichen Heeres- und Geleitzügen, zur Heeresorganisation des Kreises sowie einige Archivalien aus der Zeit der Bauernunruhen, der Türkenkriege, des spanisch-niederländischen Krieges, des siebenjährigen Krieges, des polnischen Thronfolgekrieges und der Revolutionskriege. Die Archivalien zum 30-jährigen Krieg beinhalten vor allem Unterlagen zu den Einquartierungen kaiserlicher und schwedischer Truppen, die die Stadt und Grafschaft Wertheim in den Jahren von 1619 bis 1639 sehr stark belastet haben. Es finden sich u.a. Kostenverzeichnisse, Berichte über die Lasten und Leiden, die die Bevölkerung heimgesucht haben, Musterrollen sowie Korrespondenzen mit den verantwortlichen Militärs.

Bearbeiterbericht: Der Bestand wurde 2022 im Rahmen eines Projekts der Stiftung Kulturgut Baden-Württemberg neu verzeichnet. Dies war notwendig, da die Titelaufnahmen recht unvollständig, oft fehlerhaft und vor allem für heutige Nutzer auch sehr unverständlich waren. Außerdem fehlten Enthält-Vermerke und Umfangsangaben; die vorhandenen Laufzeiten waren oft fehlerhaft. Deshalb wurden die Titelaufnahmen neu formuliert, wo es sinnvoll und möglich war detaillierte Enthältvermerke angelegt, die Laufzeitangaben, wenn nötig, korrigiert und Umfangsangaben gemacht. Im Zuge der Sichtung wurde auch der Inhalt der einzelnen Akten, wenn möglich, chronologisch sortiert. Die Umfänge der einzelnen Verzeichnungseinheiten sind in der Regel in Blatt angegeben. Für die Berechnung der Anzahl an Kopien gilt daher in der Regel: 1 Blatt=2 Seiten. Größere Volumen werden nach ihrer Gesamthöhe in Zentimeter angegeben, Drucksachen, wenn eine entsprechende Zählung vorhanden ist, in Seiten. Die Nummern 66, 159 und 161 sind verschollen. Nummern aus denen Urkunden entnommen wurden, sind mit Verweisen versehen worden, die die Herkunftsakten mit den Urkunden verknüpfen, so dass der genetische Zusammenhang erkennbar ist. Dem Bestand wurden bislang unverzeichnete Archivalien aus dem Bestand R-Rep. 72 zugewiesen (jetzt G-Rep. 49 Nr. 184-186). Nach Abschluss der Bearbeitung umfasst der Bestand jetzt 185 Nummern in 3,80 lfd. Metern. Bronnbach im September 2022 Dr. Anne Christina May

Reference number of holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, G-Rep. 49

Context
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim (Archivtektonik) >> Gemeinschaftliches Archiv >> Akten

Indexbegriff subject
Krieg

Date of creation of holding
1352-1800

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Last update
25.03.2024, 1:33 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1352-1800

Other Objects (12)