Archivale

Dias, Glasplatten, u.a. Negative

Enthält: Nr. 0240/1 - Dia betr. Nibelungen-Wandteppich (darin: Anfertigung der Patrone; Nibelungen-Wandteppich auf dem Platz vor dem Meersburger Schloss, 1966);
Nr. 0240/2 - Glasplatten u. Negative (u.a. Sportbilder; Frankenfahrt, 1928; Stift Neuhausen Ablassbrief mit Siegel);
Nr. 0240/3 - Dia betr. Nibelungensage, Werke von versch. Künstlern;
Nr. 0240/4 - Negative (angefertigt von Foto-Haus Liesel Niederhöfer, Rotkreuzgasse 7);
Nr. 0240/5 - Hugo von Dalberg, Filme, 5 St.;
Nr.0240/6 - 'Sakramentar/Missale vom Wormser Dom' (enth. Eintragungen betr. Übergabe der Missale aus den Jahren 1674 u. 1707) aus der Pariser Arsenal-Bibliothek, Film C 5659 u. C 8933;
Nr. 0240/7 - Hugo von Dalberg (Paris u. London), Abs. Erich Mauersberger (Marburg, Lahn);
Nr. 0240/8 - Isidor von Sevilla (Wormser Handschriften), Codex M.S. Philologic, Nr. 121, Philol. 113 aus der Österreichischen Nationalbibliothek (Film);
Filme:
Nr. 0240/9 (1) - drei Sonaten für das Klavier mit Begleitung der Violine für á Madame la Baronne de Groschlag, geb. Comtehse de Stadion;
Nr. 0240/9 (2) - zwei Sonaten für das Klavier, composeés et dediées von Mr. F. de Dalberg;
Nr. 0240/9 (3) - Verzeichnis des ganzen freiadlichen Guts Monsheim mit dessen Gebäuden, Feldern, Gefällen usw.;
Nr. 0240/9 (4) - zwei Seiten Text über Schwimmschule u. Badeanstalt; Abb. einer Urkunde sowie versch. Abb.;
Nr. 0240/9 (5) - Handschrift 'Canonico Regulari lateranen' aus der Bayerischen Staatsbibl.;
Nr. 0240/9 (6) - 'Das Jahr 1904' vom Postkartenverlag Christian Herbst, Hoffotograph (enth. z. B. 'Gruss aus dem 'Linkoln' in Worms');
Nr. 0240/9 (7) - Manuskripte aus der Bibl. Monasterii Einsidlensis, Msc 1069 (darin Vermerk: aus der Bibl. von S. Gerold, 1840);
Nr. 0240/9 (8) - 'Blicke eines Tonkünstlers in die Musik der Geister', an Philipp Hacke von Fritz Dalberg

Reference number
Stadtarchiv Worms, 212, 0240/1
Former reference number
138
Notes
Bemerkungen: 'Nibelungen-Wandteppich' wurde auf Initiative des Wormser Aufbauvereins von Professor Hermann Kaspar, München, entworfen und von der Bildteppichweberei Edith Müller-Ortloff aus Meersburg 1966 hergestellt

Context
212 - Sammlung Carl J. H. Villinger >> 4. Verschiedenes >> 4.4. Negative/Fotos, Klischees, Postkarten, Münzen/Medaillen
Holding
212 - Sammlung Carl J. H. Villinger

Date of creation
1928, 1966

Other object pages
Last update
15.12.2023, 3:52 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Worms. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1928, 1966

Other Objects (12)