Urkunden
Bm. und Rat der Stadt Biberach bekunden, daß sie in einem Streit zwischen dem Kl. H. und Konrad von Marchtal ("Markhtal"), Beständer der Schmiede zu Mietingen ("Müettingen"), wegen dem Kl. zu leistender Schmiedearbeit bzw. wegen Reichung eines Scheffels Roggen, den das Kl. beansprucht, bestimmt haben, der Schmied solle unter Eid aussagen, ob er, bevor Konrad von Freyberg im Jahre 1442 die Burg Mietingen ("Miettingen") an das Kl. H. verkaufte, an diesen den Roggen geliefert habe. In einem inserierten Lehenbrief, ausgestellt von Konrad von Freyberg für den Schmied Hans von Marchtal im Jahre 1430 März 21, war von dem Scheffel Roggen nicht die Rede. Das Kl. H. behauptet jedoch, die Abgabe sei mündlich vereinbart worden.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, {B 456 U 240 (+)}
- Kontext
-
Heggbach, Zisterzienserinnenkloster >> 1. Urkunden
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 456 Heggbach, Zisterzienserinnenkloster
- Indexbegriff Person
-
Bösch, Klaus
Freyberg, Konrad von
Marchtal, Hans von
Marchtal, Konrad von
R[?]egglin, Veit
- Indexbegriff Ort
-
Biberach an der Riß BC
Marchtal = Ober-, Untermarchtal UL
Mietingen BC
- Laufzeit
-
1459 Juni 8 (Fr. nach Bonifacius)
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:52 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1459 Juni 8 (Fr. nach Bonifacius)