Bestand

Schultheiße und Oberschultheiße: Schultheiß zu Lichtenau (Bestand)

Enthält: Beraubung eines Soldaten

Bestandsgeschichte: Der Bestand wurde aus einer Akte gebildet, die aus dem alten Bestand 17 a Schlagwortrepositur der Regierung Kassel stammt.

Geschichte des Bestandsbildners: 1490 wurde das Amt Reichenbach in Amt Lichtenau umbenannt. 1585 gehörten außer der Stadt die landgräflichen Dörfer Fürstenhagen, Hausen, Hollstein, Hopfelde, Laudenbach, Quentel, Reichenbach, Rommerode, Velmeden, Walburg, Waldkappel, Wickersrode und einige adlige Dörfer, später auch zwei Kolonien dazu. 1804 und 1814 ist das Amt Lichtenau nachweisbar.

Findmittel: 1 Akte unverzeichnet

Findmittel: handschr. Kartei (1 Nr.!)

Referent: Menk, 2006

Reference number of holding
23 d Lichtenau
Extent
0,1 m

Context
Hessisches Staatsarchiv Marburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> Akten bis 1867 >> Hessen und Hessen-Kassel >> Justizbehörden >> Hessische Behörden und Gerichte >> Schultheiße und Oberschultheiße
Related materials
Korrespondierende Archivalien: Bestand 23 c Amt Lichtenau

Date of creation of holding
1630

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
10.06.2025, 8:12 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1630

Other Objects (12)