Tonträger
Gespräch zwischen Samirah Kenawi und Karin Dauenheimer, Teil 1
A:
Biographisches Interview mit Karin Dauenheimer für das Buchprojekt "Wie lebten lesbische Frauen in der DDR-Kirche?", darunter:
- Beruflicher Werdegang: Theologie-Studium, Arbeit bei einer Tageszeitung der Ost-CDU
- Privates: Familie, Homosexualität, Coming-Out
B:
Biographisches Interview mit Karin Dauenheimer für das Buchprojekt "Wie lebten lesbische Frauen in der DDR-Kirche?", darunter:
- Engagement: Homosexuellen-Gruppe in Leipzig, Menschenrechtsarbeit, Arbeitskreis Homosexualität Leipzig, Kirchlicher Arbeitskreis Homosexualität Dresden
- Dauenheimers Auftritt auf dem Kirchentag 1983 in Dresden
- Homosexualität und Kirche
Hinweis: Teiltranskript liegt vor! Dauenheimer, Karin; Kenawi, Samirah
- Archivaliensignatur
-
GrauZone, Dokumentationsstelle zur nichtstaatlichen Frauenbewegung in der DDR - c/o Robert-Havemann-Gesellschaft, GZ-A 04
- Umfang
-
01:00:53
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Kontext
-
GrauZone Audio >> GZ-A
- Bestand
-
GrauZone Audio
- Laufzeit
-
1983 - 1996
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
31.05.2023, 08:43 MESZ
Datenpartner
Robert-Havemann-Gesellschaft e.V., Archiv GrauZone - Sammlung der nichtstaatlichen Frauenbewegung in der DDR. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Tonträger
Entstanden
- 1983 - 1996