Sachakte
Angelegenheiten der Schullehrer zu Wilgersdorf
Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Gesuch des Wilgersdorfer Schullehrers Johann Henrich Remmel zu Oberdielfen um eine milde Beisteuer (1805); Abschaffung der Beköstigung des Schullehrers auf der reihe in der katholischen Gemeinde Wilgersdorf (1815); Wiederbesetzung der Schulstelle zu Wilgersdorf (1804); Gesuch des Schuldieners Johann Ludwig Ahl zu Gilsbach um Besetzung der vakanten Schullehrerstelle zu Wilgersdorf (1804); Gesuch des Jost Henrich Seelhof zu Oberdresselndorf um Besetzung der vakanten Schullehrerstelle zu Wilgersdorf (1803); Gesuch des Schulmeisters Johann Henrich Kriegs zu Steinbach im Kirchspiel Haiger um Übertragung der vakanten Schulstelle in Wilgersdorf (1803); Gesuch des Schuldieners Johann Georg Diel zu Flammersbach um Besetzung der vakanten Schullehrerstelle zu Wilgersdorf (1803) Gesuch des Schuldieners Johann Jost Reifenberger zu Rinsdorf um Besetzung der vakanten Schullehrerstelle zu Wilgersdorf (1803); Gesuch des Schulmeisters Johann Henrich Schwarz zu Alchen um Übertragung der vakanten Schulstelle in Wilgersdorf (1803); Gesuch des Schulmeisters Pfeiffer zu Eibelshausen um Übertragung der vakanten Schulstelle in Wilgersdorf (1783); Gesuch der Gemeinde Wilgersdorf um Beibehaltung ihres angenommenen und schon seit drei Wochen im Dienst befindlichen Schuldieners Johann Henrich Hofmann von Bergebersbach (1782); Bericht des Pfarrers Emmelius zu Wilsdorf über die beiden Schulmeister Scheffen zu Wilsdorf und Klappert zu Wilgersdorf (24.09.1782); Unvereinbarkeit der Einnahmen aus den Zollgefällen für den Schullehrer und Zollerheber Johann Ludwig Ahl zu Wilgersdorf (1808-1809); Übertragung der Erhebung von Grenzzolleinnahmen an den Schullehrer Ahl (1807-1809). Korrespondenten u.a.: Regierungsrat Wolfgang Friedrich von Schenck (Siegen), Schneider (Siegen), Pfarrer Trainer (Rödgen), Grimm (Herborn), Dapping (Burbach), Kirchenältester Johann Henrich Petry (Gilsbach), Pfarrer Franckenfeld (Netphen), Pfarrer J. F. Schepp (Oberholzklau), Pastor Emmelius (Wilsdorf), Schmitz (Dillenburg).
- Reference number
-
E 403, 0 - I C 201
- Former reference number
-
Regierung Arnsberg II A III 3B 558
- Context
-
Fürstentum Siegen, Oranien-Nassauische Behörden, Zentralbehörden in Dillenburg >> 3. (Ober-) Konsistorium mit Geistlichem und Ehegericht >> 3.15. Kirchspiel Rödgen-Wilnsdorf (evangelisch und katholisch)
- Holding
-
E 403 Fürstentum Siegen, Oranien-Nassauische Behörden, Zentralbehörden in Dillenburg
- Date of creation
-
1782-1815
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
30.04.2025, 2:39 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- 1782-1815