Forschungsbericht | Research report

Schattenwirtschaft in Rußland: Aktivitäten legaler russischer Unternehmen

'Die Durchführung marktwirtschaftlicher Reformen in Rußland hat zu einer Ausweitung der Schattenwirtschaft (d.h. der verborgenen, informellen Wirtschaft) geführt. Das Staatskomitee für Statistik der Russischen Föderation (RF) schätzt die Größe dieses Sektors auf 20-25 Prozent des Bruttoinlandsprodukts, der Föderale Sicherheitsdienst und das Innenministerium gehen sogar von 40-50 Prozent aus. Eine Besonderheit der russischen Transformationswirtschaft ist der steile Anstieg der nicht offiziell verbuchten, vor den Steuerbehörden verborgenen Aktivitäten legaler und registrierter Firmen und Unternehmen. Steuerhinterziehung seitens der legalen Geschäftswelt macht einen großen Teil der Schattenwirtschaft aus, der von der Statistik nicht unmittelbar erfaßt werden kann. Der Bericht bietet einen firmenbezogenen Ansatz, um die qualitativen Seiten der schattenwirtschaftlichen Tätigkeit legaler Unternehmen, die nicht im finanzwirtschaftlichen Sektor, sondern in der Produktion und im Dienstleistungsgewerbe aktiv sind, zu analysieren. Er basiert auf der Auswertung von Ergebnissen empirischer Untersuchungen. Ende 1997 führte das Institut für strategische Analyse und Entwicklung des Unternehmertums (ISARP) zwei Stichprobenuntersuchungen unter 1.100 Industrieunternehmen und 2.500 Einzelhandelsunternehmen durch, die vom Zentrum für Wirtschaftskonjunktur bei der Regierung der RF ausgewählt worden waren. Ebenfalls im Zeitraum 1995-1998 wurde eine Reihe von Tiefeninterviews und Fokusgruppenbefragungen mit Unternehmern, Managern, Experten, Steuerbeamten und Bediensteten der Kommunalverwaltungen geführt.' (Textauszug)

Schattenwirtschaft in Rußland: Aktivitäten legaler russischer Unternehmen

Urheber*in: Dolgopjatova, T.; Simancev, Ju.; Tambovcev, V.; Jakovlev, A.

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Shadow economy in Russia: activities of legal Russian enterprises
Umfang
Seite(n): 36
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet

Erschienen in
Berichte / BIOst (37-1999)

Thema
Wirtschaft
Soziologie, Anthropologie
Wirtschaftssoziologie
Volkswirtschaftstheorie
Transformation
Steuerhinterziehung
Russland
informeller Sektor
Schattenwirtschaft
wirtschaftliche Folgen
Unternehmen
postsozialistisches Land
UdSSR-Nachfolgestaat
empirisch
empirisch-quantitativ
empirisch-qualitativ

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Dolgopjatova, T.
Simancev, Ju.
Tambovcev, V.
Jakovlev, A.
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien
(wo)
Deutschland, Köln
(wann)
1999

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-44221
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Forschungsbericht

Beteiligte

  • Dolgopjatova, T.
  • Simancev, Ju.
  • Tambovcev, V.
  • Jakovlev, A.
  • Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

Entstanden

  • 1999

Ähnliche Objekte (12)