Archivale
Pläne: Neubau Geschwister Suzen, Mannheim (N 3 N° 12), Geschäfts- u. Wohnhausgruppe Hill & Müller, Mannheim (N 3, N° 11)
Enthält: Nr. 778/1 Treppe vom Parterre zum I. Obergeschoss, N° 11853, Maschinenfabrik Wiesbaden Ges. mbH W. Philippi & C. Kalkbrenner (Blaupause);
Nr. 778/2 a u. b Details der Treppe: Erdgeschoss - I. Obergeschoss, N° 11853, (Blaupause mit Korrektur);
Nr. 778/3 a u. b Eisenkonstruktion zum photografischen Atelier, Vorderansicht u. Oberlicht I., Schnitt C-D, M. 1 : 10, N° 14340, 29.01.1901 u. 12.02.1901 (Blaupausen mit Korrektur), a eingerissen;
Nr. 778/4 Grundrisse zum photografischen Atelier, Oberlicht I. u. II., M. 1 : 20, N° 14340, 29.01.1901 (Blaupause);
Nr. 778/5 Ständer u. Details: eiserne Fachwerkwand, A, A1 u. B, M. 1 : 10, N° 11853, 31.08.1900 (Blaupause);
Nr. 778/6 Ansicht u. Details zu der inneren eisernen Fachwerkwand C-D, N° 11853, 31.10.1900 (Blaupause), eingerissen;
Nr. 778/7 Details zum photographischen Atelier, nat. Größe, N° 14340, 31.01.1901 (Blaupause), eingerissen
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 170/02, 778/1 - 7
- Kontext
-
170/02 - Nachlass Georg u. Barbara Freed >> 3. Architektentätigkeit Georg Freed, Mannheim (1889-1914), auch Pläne >> 3.1 Projekte Mannheim >> 3.1.2 Gebr. Suzen/Hill & Müller (N 3, 12) >> 3.1.2.1 Pläne (gerollt)
- Bestand
-
170/02 - Nachlass Georg u. Barbara Freed
- Provenienz
-
Maschinenfabrik Wiesbaden Ges. mbH W. Philippi & C. Kalkbrenner
- Laufzeit
-
1900 - 1901
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:52 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- Maschinenfabrik Wiesbaden Ges. mbH W. Philippi & C. Kalkbrenner
Entstanden
- 1900 - 1901