Arbeitspapier
Target-Falle oder Empörungsfalle? Zur deutschen Diskussion um die Europäische Währungsunion
Die deutsche Diskussion über die Europäische Währungsunion steckt in einer Empörungsfalle. Rechtsnormen und Zahlen werden ungenau und missverständlich wiedergegeben, Kausalzusammenhänge werden nicht belegt. Der Begriff des "Target-Kredits" vermengt volkswirtschaftliche und einzelwirtschaftliche Vorstellungen auf unzulässige Weise und ist analytisch unbrauchbar. Dass die Deutsche Bundesbank in ihrem operativen Geschäft nicht selbständig agiert, wird verdrängt. Eine inhaltliche Auseinandersetzung mit den Aufgaben der Zentralbank fehlt weitgehend. Die Besonderheiten eines deckungslosen Papiergelds werden nicht angemessen berücksichtigt. Die in wiederholten Verlustwarnungen enthaltene Priorisierung fiskalischer Belange ist sachlich verfehlt und ordnungspolitisch gefährlich.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Series: Discussion Papers of the Max Planck Institute for Research on Collective Goods ; No. 2019/5
- Classification
-
Wirtschaft
Financial Markets and the Macroeconomy
Monetary Policy
Central Banks and Their Policies
Macroeconomic Issues of Monetary Unions
- Subject
-
Papiergeld
Vermögenseffekte
Geldpolitik
Friedman-Schwartz-Paradox
Lender of the Last Resort
Europäische Währungsunion
Target-Salden
Finanzkrise
Eurokrise
Vollzuteilung
Notkredite
ANFA
Quantitative Easing
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Hellwig, Martin
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Max Planck Institute for Research on Collective Goods
- (where)
-
Bonn
- (when)
-
2019
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:45 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Arbeitspapier
Associated
- Hellwig, Martin
- Max Planck Institute for Research on Collective Goods
Time of origin
- 2019