Dokumentarische Beiträge zum Steinkammergrab von Züschen (Lohne, Stadt Fritzlar, Schwalm-Eder-Kreis)

Abstract: Das Steinkammergrab von Züschen, 1898 erstmals publiziert, ist wegen der zahlreichen Zeichen auf seinen Wandsteinen ein herausragendes Denkmal des Neolithikums in Europa. Sowohl die Darstellungen von Rindergespannen und Wagen sowie die vegetabilen Zweigmuster waren weiträumig bis in den Kaukasus verbreitet. Erstmals wurde die Dokumentation des Grabes mittels eines Laserscanners, der fotogrammetrischen Aufnahme und digitaler Fotografie realisiert werden. Dabei konnten auch bislang nicht erkannte Zeichen dokumentiert werden. https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/fbhd/article/view/81378

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Dokumentarische Beiträge zum Steinkammergrab von Züschen (Lohne, Stadt Fritzlar, Schwalm-Eder-Kreis) ; volume:2 ; number:1 ; day:28 ; month:05 ; year:2021
Fundberichte Hessen digital ; 2, Heft 1 (28.05.2021)

Urheber
Hansen, Svend
Karauçak, Mehmet
Krumnow, Jan
Scheele, Konstantin

DOI
10.11588/fbhd.2021.1.81378
URN
urn:nbn:de:101:1-2023063012554774148378
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
14.08.2025, 10:50 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Hansen, Svend
  • Karauçak, Mehmet
  • Krumnow, Jan
  • Scheele, Konstantin

Ähnliche Objekte (12)