Doppelbett

Doppelbett

Ehebett aus Tropenholz, bestehend aus zwei einzelnen Kastenbetten. Die beiden Kopfteile sind jeweils höher als die Fußteile. Sowohl die Kopf- als auch die Fußteile sind oben korbbogenförmig geschnitten. An den Innenseiten sind die Kopfteile mit einer aufgesetzten Zierleiste in der Mitte versehen.
Kontext: Das Ehebett gehörte zu dem Schlafzimmer eines Ehepaares aus Schleiden. Als Geschäftsleute hatten sie einen bürgerlichen Lebensstandard und ließen ihre qualitätsvollen Möbel beim Mechernicher Kunstschreiner Heinrich Jacobs fertigen.
Erhaltungszustand: intakt

Urheber*in: Kunstgewerbliche Möbel-Werkstätten Heinrich Jacobs / Fotograf*in: Hans-Theo Gerhards / Rechtewahrnehmung: Landschaftsverband Rheinland

Attribution 4.0 International

0
/
0

Location
LVR-Freilichtmuseum Kommern
Inventory number
2015/93
Measurements
Gesamt: Breite: 214 cm; Tiefe: 204 cm; Höhe: 129 cm
Material/Technique
Tropenholz (Gesamt); Metall (Gesamt)
Language
Deutsch
Acknowledgment
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"

Related object and literature
verwandt mit: Nachttisch
gehört zu Sammlung: Bungalow Schlafzimmer
verwandt mit: Kleiderschrank
verwandt mit: Spiegelkommode
abgebildet auf/in: Schlafzimmer Bungalow Kahlenbusch im Museum

Classification
Objekt (Quellentyp)

Event
Herstellung
(who)
Kunstgewerbliche Möbel-Werkstätten Heinrich Jacobs (Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
(where)
Mechernich
(when)
1930 - 1949

Delivered via
Rights
LVR-Freilichtmuseum Kommern
Last update
22.04.2025, 9:03 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
LVR-Freilichtmuseum Kommern / Rheinisches Landesmuseum für Volkskunde. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Doppelbett

Associated

  • Kunstgewerbliche Möbel-Werkstätten Heinrich Jacobs (Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))

Time of origin

  • 1930 - 1949

Other Objects (12)