Deutsche Version der Positive and Negative Affect Schedule PANAS (GESIS Panel)
Abstract: Die Deutsche Version der Positive and Negative Affect Schedule (PANAS) wurde aus dem weit verbreiteten englischsprachigen Instrument zur Erfassung der emotionalen Befindlichkeit PANAS von Watson, Clark und Tellegen (1988) adaptiert. Der Fragebogen besteht aus 20 Adjektiven, die unterschiedliche Empfindungen und Gefühle beschreiben. Jeweils 10 Adjektive erfassen die Dimensionen Positiver Affekt und Negativer Affekt. Die Skala kann für unterschiedliche Untersuchungsziele eingesetzt werden. Je nach Instruktion können sowohl aktuelle, zeitlich begrenzte Affekte als auch überdauernde, habituelle Affektivitätsmerkmale gemessen werden. Die Items wurden in der zweiten Welle des GESIS Panel (2014) verwendet
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 20 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
- Schlagwort
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim
- (wer)
-
SSOAR - Social Science Open Access Repository
- (wann)
-
2016
- Urheber
-
Breyer, Bianka
Bluemke, Matthias
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften
- DOI
-
10.6102/zis242
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-65680-6
- Rechteinformation
-
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
15.08.2025, 07:28 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Breyer, Bianka
- Bluemke, Matthias
- GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften
- SSOAR - Social Science Open Access Repository
Entstanden
- 2016