Unser schwieriger Partner : Deutschland und Frankreichs erfolgloses Engagement in Libyen und Mali

Zusammenfassung: Die Bilanz deutscher und französischer Politik in den Krisenstaaten Mali und Libyen ist enttäuschend. Während deutsches Engagement weitgehend ineffektiv geblieben ist, hat Frankreichs Politik oftmals nachweislich zur weiteren Destabilisierung beigetragen. Grund für erfolglose oder sogar kontraproduktive Strategien Deutschlands und Frankreichs in beiden Krisenstaaten ist, dass Stabilisierung als Ziel meist eine untergeordnete Rolle spielt. Das innenpolitische Narrativ der Terrorbekämpfung bestimmt die fran­zösische Politik in beiden Krisenstaaten. In Mali wird dies der Komplexität der Konflikte nicht gerecht; in Libyen diente es als Deckmantel dafür, dass Frankreich gemeinsam mit den Vereinigten Arabischen Emiraten den Milizenführer Khalifa Haftar unterstützte. Für Berlin besitzen beide Krisenstaaten einen wesentlich geringeren Stellenwert als für Paris. Diese Haltung prägt das deutsche Engagement. Statt der Frage, welche Ansätze vor Ort sinnvoll sind, dominiert der Wille, die deutsche Bereitschaft zur Übernahme internationaler Verantwortung zu unterstreichen oder Solidarität mit Frankreich zu zeigen. Die problematischeren Aspekte deutscher und französischer Politik verstärken sich gegenseitig. Während Deutschland sich militärisch zurückhält, prescht Frankreich in dem Bereich vor. Auf der anderen Seite instrumentalisiert oder unterminiert Paris multilaterale Ansätze, während Berlin sie zwar mitträgt, aber nicht mitprägt

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
1 Online-Ressource (39 Seiten)
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
1 Diagramm
Gesehen am 26.02.2021

Erschienen in
SWP-Studie / Stiftung Wissenschaft und Politik ; 2021, 3 (Februar 2021)
SWP-Studie ; 2021, 3 (Februar 2021)

Klassifikation
Politik
Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
Schlagwort
Außenpolitik
Politik
Militärische Intervention
Sicherheitspolitik
Militärische Kooperation
Intervention
Politischer Konflikt
Innenpolitik
Krise
Internationale Kooperation
Interessenkonflikt
Internationale Politik
Frankreich
Mali
Libyen
Deutschland
Deutschland
Frankreich
Libyen
Mali

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin
(wer)
SWP
(wann)
[Februar 2021]
Urheber

DOI
10.18449/2021S03
URN
urn:nbn:de:101:1-2023112314314339429725
Rechteinformation
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • [Februar 2021]

Ähnliche Objekte (12)