Gemälde
Gisela von Arnim, spätere Grimm
Brustbild im Dreiviertelprofil nach links vor dunklem Hintergrund. Giselas stützt sich mit verschränkten Armen auf ein Buch und hält in ihrer Rechten einen Stift, was sie als Schriftstellerin kennzeichnet. Die Künstlerin Caroline Bardua pflegte seit den 1830er Jahren einen engen, freundschaftlichen Austausch mit den Arnim-Töchtern und porträtierte die drei in gleicher Manier und spezifischen Attributen. Werkverzeichnis: Kovalevski (2015) G 263
Provenienz: Aus dem Besitz von Friedmund von Arnim (1815-1883). | In Familienlinie vererbt an Erwin K. von Arnim (1862-1928) sowie Friedmund von Arnim (1897–1946) und dessen Gattin Clara von Arnim. | Erworben 1951 von Clara von Arnim, Kupfer bei Schwäbisch Hall.
- Standort
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Sammlung
-
Gemäldesammlung
- Inventarnummer
-
IV-1951-004
- Maße
-
34,4 x 29,9 cm (im Oval)
- Material/Technik
-
Öl auf Leinwand, auf Pappe aufgezogen
- Inschrift/Beschriftung
-
Rückseitig auf der Pappe Aufschrift mit Bleistift: "Gisela Grimm / geb von Arnim / gemalt v. Carola Bardua"; auf dem Keilrahmen Aufschrift mit Bleistift: "Gisela Grimm, geb. v. Arnim"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Michaelis, Sabine, 1982: Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM, Tübingen, Kat. 6, S. 4
Maisak, Petra | Kölsch, Gerhard, 2011: Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog FDH / FGM, Frankfurt am Main, Kat. 9, S. 27-28
Kovalevski, Bärbel, 2015: Caroline Bardua. 1781-1864. Gemälde und Zeichnungen, Berlin, Kat. G 263, S. 96
Seng, Joachim, 2009: Goethe-Enthusiasmus und Bürgersinn: das Freie Deutsche Hochstift - Frankfurter Goethe-Museum ; 1881 - 1960, Göttingen, S. 550
Werner, Johannes, 1929: Die Schwestern Bardua. Bilder aus dem Gesellschafts-, Kunst- und Geistesleben der Biedermeierzeit. Aus Wilhelmine Barduas Aufzeichnungen gestaltet von Prof. Dr. Johannes Werner, Leipzig, S. 4, Abb. vor S. 192
Beutler, Ernst, 1954: Führer durch das Frankfurter Goethemuseum, Frankfurt am Main, S. 57
Zimmermann, Bettina, 2022: Aufruhr im Feenreich: Der preußische König Friedrich Wilhelm IV. zwischen Ideal und Wirklichkeit (Umschlagtitel: 1843 - Schachspiel mit dem König. Bettine von Arnim und ihre Töchter fordern Friedrich Wilhelm IV. heraus), Frankfurt am Main, Abb. S. 19
- Bezug (was)
-
Porträt
Malerei
Brustbild
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1840-1843 (?)
- (Beschreibung)
-
Gemalt
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wer)
- (wo)
-
Schwäbisch Hall
- (wann)
-
1951
- (Beschreibung)
-
Verkauft
- Rechteinformation
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 10:24 MESZ
Datenpartner
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Entstanden
- 1840-1843 (?)
- 1951