Archivale

Fort du Camp des Romains (Dep. Meuse, Frankreich)

enthält u.a.: Hinweis: Die Fotografien tragen rückseitig den Stempel "Fort du Camp de Romains - Le Gouvernement" und auf der Vorderseite eine handschriftliche Nummerierung (mit Lücken).

Enthält (40 Fotografien):
1. nicht identifizierbarer Ort: Panorama
2. nicht identifizierbarer Ort: Panorama, im Vordergrund Gräben
3. nicht identifizierbare Landschaft: im Vordergrund Gräben, im Hintergrund nicht identifizierbarer Ort
4. Fortruinen, im Vordergrund ein Soldat
5. Fortruinen, im Vordergrund ein Soldat
6. Zerstörungen, Männer beim Aufräumen
7. Außenbereich, Gräben mit Soldaten, im Vordergrund provisorische Holzbrücke
8. Fortruinen, im Vordergrund Soldaten
9. Holzbrücke, Holzkarren, im Hintergrund Toreingang
10. beschädigte Mauern
11. Zerstörungen, beschädigtes Gerät
12. "Fortinneres", Zerstörungen
13. Zerstörungen, verschütteter Tunneleingang, mehrere Soldaten
14. Zerstörungen, Balken mit Aufschrift "Eingang", im Vordergrund zwei Soldaten
15. "Han-sur-Meuse" (Dep. Meuse, Frankreich): Panorama
16. Zerstörungen, beschädigte Mauern, Schutthaufen
17. mit Draht befestigter Hang
18. Graben mit Steinmauern
19. Zerstörungen, im Vordergrund Soldat
20. Hügel mit kleinem Tunneleingang, im Vordergrund 5 Soldaten
21. Hügel, im Vordergrund Grab mit einfachem Holzkreuz, im Hintergrund Soldat sitzend
22. Geschütz am Tunnelausgang, im Vordergrund Soldat
23. Fortruinen, im Vordergrund Schutt
24. Zerstörungen, Stellung am Tunneleingang
25. Tunneleingänge in Hügeln
26. Fortruinen
27. zerstörtes Gerät, daneben Soldat
28. "Weihnachten 1914 Rechts der Batterie-Kanzlei", Gruppenbild
29. "Die Stützen der Batterie, Wachtmeister, Fahnenschmied, Futtermeister, mein Meldemeister [gefallen], der Verpflegungsunteroffizier, ein Geschützfahrer", Gruppenbild
30. "Leutnant der Batterie Standt" im Sitzen auf Kisten
31. "Telefonstelle meiner Batterie, links rückwärts die 5. Batterie 8. Regiment"
32. "Steg [über] den Graben des Forts", darauf 3 Soldaten
33. "Meine Wohnstätte auf dem Fort Camps des Romains. Leutnant Scharmann [gefallen], Gender [gefallen], Major Oegg", im Vordergrund 4 Soldaten
34. "Fortruinen Camp des Romains 1914"
35. "Fortinneres"
36. "Mausbrücke St. Mihiel - Chauvoncourt. Von den Franzosen bei ihrem Rückzug gesprengt, von den Pionieren wieder aufgebaut und neuerdings von den Franzosen wieder zusammengeschossen"
37. "Unterstand meines Nachbarchefs - Hauptmann Brerteng der Fußartillerie"
38. "St. Mihiel - le Poncelot - Wohnung des Grafen von Chambrun, Kommandeur des ersten Abteils 40. Feldartillerieregiments - Mein Quartier Oktober bis November 1914"
39. "Mihiel"
40. "St. Mihiel, 17.12.1915, Esszimmer Offiziersquartier der 5. Batterie. Rue Haute des Fosses 6": links Leutnant Gareis, rechts Oegg

Reference number
NL Arnold Oegg 5
Formal description
Ausführung: Fotografie
Fotografisches Verfahren: Positiv
Farbigkeit: schwarz-weiß
Träger: Papier

Language of the material
Deutsch
Further information
Urheber: Arnold Oegg

Medium: A = Analoges Archivale

Content Preservation: 1

Kontrolle Rueckgabe: 0

Context
Nachlass Arnold Oegg >> Nachlass Oegg, Arnold >> 1. Fotografien
Holding
NL Arnold Oegg Nachlass Arnold Oegg

Creator
Arnold Oegg
Date of creation
[1914-1915]

Other object pages
Last update
03.04.2025, 1:42 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Associated

  • Arnold Oegg

Time of origin

  • [1914-1915]

Other Objects (12)