Urkunde
Friedrich von Sierck (van Sierk), Herr zu Frauenberg (Frowenbourgh), berichtet, daß Graf Johann von Saarbrücken auf Verlangen Eberhards von Wolfstein (Wolbestein) seine Lehns- und Burgmannen zu einem Gerichtstag am 5. Mai 1371 nach Saarbrücken geladen und ihn zum Richter bestellt hat. Eberhard erhob Anspruch auf das teils in Saarbrücken, teils in Bischofsheim (Bischobesheim) gelegene Burglehen, das die verstorbene Matilde (matilt), Ehefrau des Johann Repper, innegehabt habe und das ihm als Erben zustehe. Graf Johann dagegen berief sich auf den Heimfall des Lehens, da nach dem Recht der Grafschaft Saarbrücken Burglehen nicht über Töchter vererbt werden können. Das Gericht bejahte den Heimfall, und nachdem der Graf sein Besitzrecht beschworen und zwei lehnbare Burgmannen den Eid bekräftigt hatten, unterwarf sich Eberhard dem Urteil. Siegler: Aussteller und Dieche van Berris.
- Reference number
-
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 121, U von Wolfstein 1371 Mai 5
- Formal description
-
Ausfertigung, Pergament, 2 Siegel angehängt, Siegel fehlen; Abschrift, Papier in Abt. 121 von Wolfstein 1
- Further information
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: do man zalte van Christi geburten 1371 jar, des mandages nach des heiligen crucis dage in dem meyge
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Hermann von Castel, Johann von Criechingen, Ritter, Boemond van Edendorff, Herr zu Hohenvels, Dietrich van Kerpen, Eberhard van Dullingen, Thielemann van dem Hagen, Friderich van Yppelburen
- Context
-
Nassauische Territorien: Lehnsarchive >> Urkunden >> 23 Anfangsbuchstabe W >> 23.58 von Wolfstein
- Holding
-
121 Nassauische Territorien: Lehnsarchive
- Date of creation
-
1371 Mai 5
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Last update
-
01.03.2023, 1:57 PM CET
Data provider
Hessisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1371 Mai 5