Emailschild
Rippoldsauer Mineralwasser
Wenn ein gewerblich nutzbares Mineralwasser aus dem Boden des Schwarzwaldes sprudelt, so liegt es nahe, die allseits bekannten Symbole dieser Landschaft für die Werbung einzusetzen: Denn was kann mehr Gesundheit und Wohlgefühl verheißen als eine solche Verbindung zwischen reiner Quelle und dunklem Tann? Wenn dann noch wie in diesem Falle ein Hauch Kultur hinzukommt, in dem durch die Inschrift "Mönch Rippold 1140" auf eine im 12. Jahrhundert nachweisbare Mönchszelle verwiesen wird, aus der später ein Kloster hervorgehen sollte, sind alle Ingredienzien für einen Verkaufserfolg vorhanden. Eine Prise montaner Tradition mag alles vervollkommnen: Der Hammer in der Hand des Mönches verweist auf den uralten, bis 1714 betriebenen Bergbau in dieser Schwarzwaldregion.
- Location
-
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
- Inventory number
-
EVZ:1990/0103
- Subject (what)
-
Werbemittel
Mineralwasser
Getränk
Alkoholfreies Getränk
Emailschild
Werbeschild
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
um 1950
- Event
-
Auftrag
- (who)
-
Rippoldsauer Mineralquellen Huber & Co.
- (where)
-
Firmensitz (werbende Firma): Bad Rippoldsau (Schwarzwald)
- Rights
-
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
- Last update
-
22.04.2025, 10:12 AM CEST
Data provider
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Emailschild
Associated
- Rippoldsauer Mineralquellen Huber & Co.
Time of origin
- um 1950