Betrachtung der von Jesu geliebten und In Jesum verliebten Seelen. Oder: Anmuhtige Vorstellung der geistlichen Buhlschafft und Vermählung einer glaubigen Seelen mit ihrem Heyland Christo Jesu : da gezeigt wird, wer der Bräutigam und die Braut, die Braut-Werber, die Vermählung, der Braut-Schmuck, Trau-Ring und Braut-Schatz, Liebe und Gegen-Liebe, Liebes-Kuß und Liebes-Gespräch, Braut-Mahl, Liebes-Schertz, der Braut wanckende und Bundbrüchige, deß Bräutigams zur Buß lockende und versöhnliche Liebe, der Braut Abschied aus diesem Leben, himmlische Beylager und Hochzeit-Mahl im ewigen Leben
- Weitere Titel
-
Die von Jesu geliebte und in Jesum Verliebte Seele
Buhlschaft Vermählung Heiland Trauring Gegenliebe wankende Bundbrüchige Beilager Hochzeitsmahl
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Asc. 5574 i
- VD17
-
VD17 39:156953F
- Maße
-
12°
- Umfang
-
1 ungezähltes Blatt Tafel, 46 ungezählte Seiten, 861 Seiten, 15 ungezählte Seiten
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Illustration
Rückseite des Titelblatts unbedruckt
Mit einem Kupfertitel: Die von Jesu geliebte und in Jesum Verliebte Seele
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Augspurg
- (wer)
-
In Verlegung Gottlieb Göbels Seel. Wittib. Gedruckt bey Joh. Jacob Schönig
- (wann)
-
1685.
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb11735050-3
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:43 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Weyhenmayer, Johann Heinrich
- Schönig, Johann Jakob
- Gottlieb Göbels Erben
- In Verlegung Gottlieb Göbels Seel. Wittib. Gedruckt bey Joh. Jacob Schönig
Entstanden
- 1685.