Inschrifttafel

Porträtkopf des Tommaso di Andrea und Inschriftenplatte : Inschriftentafel

Gesamtansicht

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Sammlung
Museo Civico e Diocesano d'Arte Sacra, Colle di Val d'Elsa (Verwalter)
Weitere Nummer(n)
fln0485334z_p (Bildnummer)
Maße
6x6 (Negativ)
31 x 61 cm (Werk)
Material/Technik
Marmor (Werk)
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: HA[N] ECC[LESI] CU[M] ADIACE[N]TIB[US] HEDIFICIIS FECERU[N]T HEDIFI-CARI D[OMI]N[U]S IACOB[US] FR[ATER]ES ET FILII OLIM D[OMI]NI ANDREA (sic) DE CASUL[IS] AD HONORE[M] BEATI THOME AP[OSTO]LI P[RO] PRO A[NI]MA VENERABIL[IS] PATRIS PIE MEMORIE D[OMI]NI THOME IIIDIE BEATI MATHEI AP[OSTO]LI ET EVA[N]GELISTE FUIT IN EIUS FU[N]DAME[N]TO POSIT[US] PRIMARIUS LAPIS.

Klassifikation
Portalskulptur (Gattung)
Bezug (was)
Inschrift
Inschrift, Aufschrift (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Casole d'Elsa (Herkunftsort)
San Tommaso (Herkunftsort)
über dem Portal (Herkunftsort)
Colle di Val d'Elsa

Ereignis
Herstellung (Werk)
(wer)
di Fazio, Gano (Bildhauer)
(wo)
Casole d'Elsa: San Tommaso (Herkunft)

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Inschrifttafel

Beteiligte

  • di Fazio, Gano (Bildhauer)

Ähnliche Objekte (12)