Journal article | Zeitschriftenartikel
Work-Life-Balance in der Unternehmenspraxis
Um die Frage zu beantworten, welche Maßnahmen einer Work-Life-Balance von Unternehmen im einzelnen umgesetzt werden, berichten die Autoren aus einschlägigen Studien der Hertie-Stiftung, des Instituts der deutschen Wirtschaft und einer eigenen Unternehmensbefragung. Sie skizzieren zunächst die Ziele, Chancen und Risiken von Work-Life-Balance als Personal- und Führungskonzept sowie als Wettbewerbsstrategie. Sie erörtern ferner die Frage, ob durch die Implementation von Work-Life-Balance bestehende Zielkonflikte zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern tatsächlich gelöst werden können oder ob an die Stelle traditioneller Interessenkonflikte neue hinzutreten. Im Rahmen einer Auswertung von Unternehmensaußendarstellungen (Internet, Broschüren etc.) sowie einer Befragung von Führungskräften aus dem Personalwesen stellen die Autoren fest, dass die Work-Life-Balance nicht nur durch innerbetriebliche bzw. organisationsbezogene Bedingungen, sondern auch durch seinen Nutzen hinsichtlich der Kommunikation eines Unternehmens nach außen bestimmt wird. Sie diskutieren abschließend die Vergleichbarkeit und Bewertung von Work-Life-Balance-Konzepten, die auch übergeordnete Aspekte, wie z.B. Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Chancengleichheit oder Gesundheit am Arbeitsplatz, umfassen können. (ICI)
- Alternative title
-
Work-life balance in company practice
- Extent
-
Seite(n): 85-102
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Bibliographic citation
-
Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 30(1)
- Subject
-
Wirtschaft
Soziologie, Anthropologie
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
Organisationssoziologie, Militärsoziologie
Personalwesen
Bundesrepublik Deutschland
Organisationen
Praxis
Zielkonflikt
Familie-Beruf
Work-life-balance
Implementation
Unternehmen
Arbeitnehmer
Personalwesen
Leitbild
Unternehmensführung
Konzeption
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Beile, Judith
Jahnz, Sebastian
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Deutschland
- (when)
-
2007
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-38857
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:26 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeitschriftenartikel
Associated
- Beile, Judith
- Jahnz, Sebastian
Time of origin
- 2007