Review | Rezension
Rezension: Dirk Michel (2009). Politisierung und Biographie. Politische Einstellungen deutscher Zionisten und Holocaustüberlebender
"Dass außerordentliche Erlebnisse, insbesondere in den Jahren der Jugend und Adoleszenz, sich auf politische Einstellungen auswirken, ist sozial-, politik- und geschichtswissenschaftlichen Betrachtungen über politische Bewegungen meist implizit. Wie genau der Zusammenhang nachzuvollziehen ist, bleibt jedoch oft hypothetisch. Im wachsenden Feld der Biografieforschung entstehen jedoch vielfältige Arbeiten, in denen die Verschränkung von Politik und Biografie verstärkt empirisch und hermeneutisch untersucht wird. Für seine Dissertation führte der Erziehungswissenschaftler Dirk MICHEL zunächst autobiografisch-narrative Interviews mit zwanzig jüdischen Israelis und kategorisierte sie anhand außerordentlicher biografischer Ereignisse in zwei Gruppen, die 'Gruppe deutscher Zionisten' und die 'Gruppe deutscher Holocaustüberlebender'. Erst in einem zweiten Schritt, anhand von Leitfadeninterviews, untersucht er, inwiefern sich diese Gruppen hinsichtlich ihrer politischen Einstellungen unterscheiden. Sowohl die dualistische Kategorisierung der Interviewten als auch die konzeptionelle Umsetzung der Forschungsfrage und die weiteren analytischen Schritte konfligieren indes mit den theoretischen und methodischen Prämissen, auf die der Autor referiert." (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
Review: Dirk Michel (2009). Politisierung und Biographie. Politische Einstellungen deutscher Zionisten und Holocaustüberlebender [Political Socialization and Biography: German Zionists and Holocaust Survivors and Their Political Attitudes]
- ISSN
-
1438-5627
- Umfang
-
Seite(n): 11
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Erschienen in
-
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 13(3)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Michel, Dirk: Politisierung und Biographie: politische Einstellungen deutscher Zionisten und Holocaustüberlebender. Studien zur qualitativen Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung : ZBBS-Buchreihe. Opladen: B. Budrich 2009. 978-3-86649-165-6
- Thema
-
Politikwissenschaft
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
politische Sozialisation
Politisierung
Biographie
politische Einstellung
Völkermord
Drittes Reich
Judenverfolgung
Zionismus
Israel
palästinensisch-israelischer Konflikt
Erinnerung
Bewusstsein
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Bressan, Susanne
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2012
- URN
-
urn:nbn:de:0114-fqs1203165
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Rezension
Beteiligte
- Bressan, Susanne
Entstanden
- 2012