Sachakte

Legate des Landgrafen Heinrich

Enthält: Verhandlungen mit der Äbtissin zu Marienschloss und dem Pfarrer Sebastian Franz Lippert zu Ober-Mörlen über die Zuweisung von Legaten

Enthält: Gesuche des Ernst Friedrich Löner v. Laurenburg zu Mosbach um ratenweise Auszahlung seines Legats

Enthält: Ausstellung einer Quittung über ausgezahlte Gelder an Frau v. Berstadt (Gesuch des Obristleutnants v. Berckheim)

Enthält: Bestätigung eines Vergleichs zwischen dem Metropolitan Johann Philipp Hess zu Butzbach und dem Pfarrer Griesbach zu Frankfurt über die Auszahlung eines Legats

Enthält: Rechtsstreit der Witwe des Metropolitan Hess mit Pfarrer Griesbach zu Frankfurt über die Auszahlung des Legats

Enthält: Verzeichnis der Legate für die Mitglieder des Hofstaates des Landgrafen Heinrich

Enthält: Bezahlung der Legate für Luise Barbara Schaffalitzky v. Muckodell sowie Luise und Henriette v. Grävenitz

Enthält: Rechtsstreit zwischen Freifrau v. Creutz und Franz Christian v. Drachstedt über den Nachlass des Landgrafen Heinrich

Enthält: Rechtsstreit zwischen Küchenverwalter Gräser und Hausverwalter Becker über den Nachlass des Landgrafen Heinrich

Enthält: Rechtsstreit zwischen Familie v. Bellersheim zu Münzenberg mit den Erbnehmern des Landgrafen Heinrich

Enthält: Verhandlungen über das Legat des Franz Christian v. Drachstedt

Enthält: Rechtsstreit zwischen Freifrau v. Riedel, geborene v. Wallbrunn, und den Herren v. Bellersheim über den Nachlass des Landgrafen Heinrich

Enthält: Gesuch des Rektors [Johann Kaspar Eberhard] Winecken zu Quedlinburg, früherer Pagenhofmeister, und des Regierungs-Sekretärs Hoffmann zu Gießen um Auszahlung eines Legats

Enthält: Gesuch des Reitschmieds Konrad Dörr um Verkauf von Werkzeug

Digitalisierung: Hessisches Staatsarchiv Darmstadt

Attribution 4.0 International

0
/
0

Reference number
293/1
Further information
Vermerke: Deskriptoren: Heinrich (Hessen-Darmstadt, Landgraf, 1674-1741)

Vermerke: Deskriptoren: Griesbach, Konrad Kaspar

Vermerke: Deskriptoren: Winecken, Johann Kaspar Eberhard

Vermerke: Deskriptoren: Quedlinburg

Vermerke: Deskriptoren: Hoffmann, (N.N.)

Vermerke: Deskriptoren: Gießen:Einwohner

Vermerke: Deskriptoren: Drachstedt, Franz Christian v.

Vermerke: Deskriptoren: Dörr, Konrad

Vermerke: Deskriptoren: Löner v. Laurenburg, Ernst Friedrich

Vermerke: Deskriptoren: Mosbach

Vermerke: Deskriptoren: Riedel, (N.N.) Freifrau v.

Vermerke: Deskriptoren: Bellersheim, (N.N.) v.

Vermerke: Deskriptoren: Münzenberg

Vermerke: Deskriptoren: Gräser, (N.N.)

Vermerke: Deskriptoren: Becker, (N.N.)

Vermerke: Deskriptoren: Creutz, (N.N.) Freifrau v.

Vermerke: Deskriptoren: Schaffalitzky v. Muckodell, Luise Barbara

Vermerke: Deskriptoren: Muckodell=Schaffalitzky v. Muckodell

Vermerke: Deskriptoren: Hess, Johann Philipp

Vermerke: Deskriptoren: Butzbach:Einwohner

Vermerke: Deskriptoren: Griesbach, Konrad Kaspar

Vermerke: Deskriptoren: Sachsenhausen

Vermerke: Deskriptoren: Laurenburg=Löner v. Laurenburg

Vermerke: Deskriptoren: Marienschloss (Kloster

Vermerke: Deskriptoren: Lippert, Sebastian Franz

Vermerke: Deskriptoren: Ober-Mörlen

Vermerke: Deskriptoren: Berstadt, (N.N.) v.

Vermerke: Deskriptoren: Berckheim, (N.N.) v.

Vermerke: Deskriptoren: Grävenitz, Luise v.

Vermerke: Deskriptoren: Grävenitz, Henriette v.

Context
Großherzoglich-Hessisches Hausarchiv: Großherzogliches Haus >> 17 Kinder Landgraf Ludwigs VI. (außer Ludwig VII. und Ernst Ludwig) >> 17.8 Heinrich (Darmstadt 29.9.1674 - Butzbach 31.3.1741)
Holding
D 4 Großherzoglich-Hessisches Hausarchiv: Großherzogliches Haus

Date of creation
1741-1750, 1771-1772

Other object pages
Last update
01.07.2025, 1:40 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1741-1750, 1771-1772

Other Objects (12)