Bestand

Duesterberg, Theodor (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Theodor Duesterberg, Der Stahlhelm und Hitler, Hameln 1950.- Medem, W. Eberhard Frhr. von Seldte, Duesterberg, Leipzig 1932.

Lebensdaten

19. Okt. 1875 in Darmstadt geboren

Schule, Kadettenkorps

1893 Eintritt in die preußische Armee

1900/1901 mit dem Ostasiatischen Expeditionskorps in China

1913 Referent im Preußischen Kriegsministerium

1914 - 1918 Verwundung im Nov. 1914, nach der Genesung Chef

der Abteilung "Verbündete Heere" im Kriegsministerium,

Teilnahme an den Friedensverhandlungen in Bukarest,

Kommandierung zur Waffenstillstandskommission in Spa

1919 Abschied als Oberstleutnant aus Protest gegen den Friedensvertrag

von Versailles, Studien, Landesgeschäftsführer der DNVP Halle-Merseburg,

Aufbau des Landesverbandes Mitteldeutschland "Der Stahlhelm"

1924 2. (gleichberechtigter) Bundesführer des Wehrverbandes "Der Stahlhelm"

neben Franz Seldte

1932 Kandidat der DNVP bei den Reichspräsidentenwahlen

1933 Konflikt mit Seldte, Rückzug aus der Politik

1934 Verhaftung nach dem 30. Juni, kurze Haftzeit in Dachau, später

Kontakte zu Widerstandskreisen

1949 Veröffentlichung seiner Broschüre "Der Stahlhelm und Hitler"

Distanzierung von Wiederbelebungsversuchen des Bundes "Der Stahlhelm"

4. Nov. 1950 in Hameln gestorben

Bestandsbeschreibung: Korrespondenz, Lebenserinnerungen, Manuskripte

Inhaltliche Charakterisierung: Der Nachlass enthält mit Ausnahme einiger zufällig erhaltener Unterlagen nur Material aus der zeit nach 1945.

Noch erkennbare Ansätze einer früheren Ordnung wurden belassen, die in totalem Durcheinader befindliche Korrespondenz nach Jahren geordnet und in Familien- und allgemeine Korrespondenz getrennt. Innerhalb der Jahresbände allerdings ist eine chronologische (eventuell auch alphabetische) Ordnung noch herzustellen.

Das Kernstück des Nachlasses sind die Erinnerungen, die als handschriftliches und maschinenschriftliches Manuskript vorliegen.

Im handschriftlichen MS fehlen die Kapitel 8, 9 und der Anfang des 10. Das lt. Inhaltsverzeichnis geplante Kapitel 31 (Flores Tod) liegt in keiner Fassung vor.

Koblenz, August 1988

Marianne Leonartz

Zitierweise: BArch N 1377/...

Bestandssignatur
Bundesarchiv, BArch N 1377
Umfang
56 Aufbewahrungseinheiten; 1,5 laufende Meter
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe >> D

Provenienz
Duesterberg, Theodor, 1875-1950
Bestandslaufzeit
1900-1950 (-1974)

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Zugangsbeschränkungen
Besondere Benutzungsbedingungen: Die Benutzung unterliegt keinen anderen Beschränkungen als der Beachtung von Persönlichkeitsschutzrechten Betroffener und schutzwürdigen Belangen Dritter.
Letzte Aktualisierung
16.01.2024, 08:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Beteiligte

  • Duesterberg, Theodor, 1875-1950

Entstanden

  • 1900-1950 (-1974)

Ähnliche Objekte (12)