Zeichnung

Karl Wilhelm Ferdinand Unzelmann als Matz in "Das Intermezzo oder der Landjunker in der Residenz" von Kotzebue

Karl Wilhelm Ferdinand Unzelmann steht in der Rolle des Matz in einem angedeuteten Innenraum, mit der Rechten greift er sich in die Tasche seines Rocks, mit der linken an die Hose. Teil einer Serie von Rollenporträts Unzelmanns aus einer Aufführung von "Intermezzo oder Der Landjunker in der Residenz" von August von Kotzebue. Unzelmann trat als Schauspieler in Weimar, Dresden, Berlin und Wien auf, als Sohn der Friederike Unzelmann wurde er durch Goethe gefördert. Andere Szenen von Kotzebues "Das Intermezzo, oder: der Landjunker zum Erstenmal in der Residenz" erschienen 1809 in Form von drei aufwendigen, von August Henschel nach Zeichnungen von Wilhelm Henschel gestochenen Aquatinta-Blättern in den von den Gebrüdern herausgegebenen "Dramatischen Szenen, den Darstellern des Berliner Theaters nachgebildet".
Provenienz: Aus dem Nachlass der Gebrüder Henschel, Berlin/Breslau. | Erworben 1928 bei Henrici, Berlin.

Standort
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Sammlung
Sammlung der Zeichnungen & Aquarelle
Inventarnummer
III-09419
Maße
Blatt: 136 x 77 mm
Material/Technik
Bleistift auf Velinpapier
Inschrift/Beschriftung
Bez. o. li.: "Matz im Land- / junker" (Feder in Braun); o. re.: "U. M. [1]" (Bleistift); u. mittig: "Ich bin Matz und kome [Geminationsstrich über dem m] aus Plumpersdorff" (Bleistift). Verso bez. mittig: "1, 1V." (Bleistift).

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Theater
Rollenporträt
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(Beschreibung)
Gezeichnet

Die Zuschreibung an Wilhelm Henschel in Analogie zu den Bezeichnungen in der Platte bei drei weiteren, 1809 erschienenen Szenen des Theaterstücks, vgl. Beschreibung.

Rechteinformation
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 10:24 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Ähnliche Objekte (12)