Grafik

Parksee mit Klosterkirche

Im Vordergrund befindet sich eine Parklandschaft mit einem befestigten Seeufer und rechts eine Gräberstätte, im Hintergrund links erhebt sich eine romanische Klosterkirche. Das Motiv und die Stimmung verweisen auf Schinkels Lithographie "Gotische Kirche hinter einem Eichenhain mit Gräbern", die Carl Blechen als Vorbild diente. Zu dieser Lithographie gibt es zwei Vorzeichnungen. Die erste, gegenseitige Vorzeichnung, die nicht bei Rave verzeichnet ist und in Details abweicht, befindet sich heute im Stadtmuseum Berlin (Inv.-Nr.: GHZ 82/69, 84). Die zweite Vorzeichnung bei Rave 1940 Nr. 500.
detailedDescription: gerahmt

Standort
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz, Cottbus
Sammlung
Carl-Blechen-Sammlung der Stadt Cottbus bei der Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
Inventarnummer
SFPM-CBS/70
Maße
45,5 x 35,1 cm
Material/Technik
Kreidelithographie

Verwandtes Objekt und Literatur
Schneider, Beate, 1993: Carl Blechen Bestandskatalog; Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Druckgraphik, Leipzig, S. 102-103
Zimmermann, Reinhard, 2009: Carl Blechen und Caspar David Friedrich. Religiöse Aspekte im Werk Blechens. In: Schneider, Beate; Wegner, Reinhard (Hrsg.): Die neue Wirklichkeit der Bilder. Carl Blechen im Spannungsfeld der Forschung., Berlin, S. 154f.
Schuster, Peter-Klaus, 1990: Carl Blechen. Zwischen Romantik und Realismus, darin: Vielfalt und Brüche. Carl Blechen zwischen Romantik und Realismus, München, S. 142

Bezug (was)
See
Lithografie
Friedhof
Klosterkirche
Ideallandschaft
Bezug (wer)
Carl Blechen (1798-1840)
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
Bezug (wo)
Schloss Branitz

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1827
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
Letzte Aktualisierung
07.03.2024, 15:13 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Beteiligte

Entstanden

  • 1827

Ähnliche Objekte (12)