Zivilprozessakte
NN Emilius, Witwe des verstorbenen Kommerzienrates Emilius, Aßlar, gegen Magistrat der Stadt Wetzlar
- Reference number
-
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 1, 2899
- Further information
-
Weitere Angaben (Prozessakte): Sachverhalt: Anspruch auf Vollstreckung des rechtskräftigen Urteils des Magistrats, das Haus des Johannes Waldschmidt, welches dieser von Alexander Waldschmidt mit einer Hypothek zugunsten der Kl. für einen Wechsel über 200 Gulden, der bei Fälligkeit nicht eingelöst worden war, belastet erworben hatte, zur Befriedigung der Forderung versteigern zu lassen
- Context
-
Reichskammergericht >> 2 Prozessakten des preußischen Kreises Wetzlar
- Holding
-
1 Reichskammergericht
- Date of creation
-
(1788-) 1790
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Last update
-
01.03.2023, 1:59 PM CET
Data provider
Hessisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zivilprozessakte
Time of origin
- (1788-) 1790
Other Objects (12)

Georg Matthias Rudolph von Sachs, Protonotar am RKG, Wetzlar, dann dessen Rechtsnachfolger S.H.C. Emelius, Witwe des Kommerzienrates Johann Daniel Emelius, Aßlar gegen Solms-braunfelsische Regierung, Oberamt Greifenstein, NN Heuer, Rentmeister zu Werdorf, (Dr. iur. Franz Carl von Sachs, Prokurator am RKG, Wetzlar)

. Wilhelmina Couveli, Ehefrau des Hofglasers Johann Christian Couveli, Braunfels, gegen solms-braunfelsische Regierung, Erben des verstorbenen Christian Diehl, Schultheiß zu Aßlar Johann Christian Diehl, Pfarrer zu Greifenstein, Johann Georg Diehl, Philipp Mart, Johann Heinrich Jung, Johannes Bauer, Johannes Christian Diehl, Aßlar, Johannes Weisel, Wetzlar, (Lic. Johann August Buchholtz, Advokat am RKG, Wetzlar): Band 2
