Grabmal
Grabmal des Ludovico Moro und der Beatrice d'Este
Historischer Trägerkarton mit Ausschnitt
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fld0009290x_p (Bildnummer)
- Maße
-
Vorlage 19,6 x 24 cm (Foto)
- Material/Technik
-
Vorlage Silbergelatineabzug (matt) (Aufnahme)
- Klassifikation
-
Grabskulptur (Gattung)
- Bezug (was)
-
Name
historische Person
Porträt
Mensch
Mann
Knabe
Junge
Identität Person
historisch
weiblich
Name effigie
Bildnis
Gisant
Porträt
Sarg
castrum doloris
Transi
historische Personen (ICONCLASS)
weibliche Personen, deren Namen bekannt ist (ICONCLASS)
Bildnis; Gisant (Porträtfigur auf dem geschlossenen Sarg oder im Castrum doloris); Transi (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Pavia (Standort)
Chiesa conventuale della Madonna delle Grazie (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Schwarz, Arthur (Fotograf)
Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
- (wann)
-
vor 1903; 2017.10 (Digitalisierung)
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
- (wann)
-
1499
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:52 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grabmal
Beteiligte
- Schwarz, Arthur (Fotograf)
- Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
- Solari, Cristoforo
Entstanden
- vor 1903; 2017.10 (Digitalisierung)
- 1499