Archivale
Handwerksordnung der Bortenmacher, 1601-1627.
Enthält:
Der Porttenwürcker alhie in der Stadt Nürmberg gesetz vnd ordnung.
Ordnung des Bortenmacherhandwerks von 1601 mit Verbesserungen in den folgenden Jahren 1603, 1611, 1617 und 1627.
Es folgen die einzelnen Artikel der Ordnung mit Bestimmungen u.a. über Gesellen und Lehrlinge, Verbot des Erlernens für Frauen und Mädchen, über Nichtbürger, Hausieren, die Arbeit soll nicht auf dem Land abgegeben werden, Zusammenkunft der Meister auf der Herberge alle 4 Wochen, über das Meistergeld, Staudenarbeit, Wirkstühle, über das Feilhalten, Meistersöhne.
- Reference number
-
Stadtarchiv Nürnberg, E 5/8 Nr. 19
- Extent
-
Umfang/Beschreibung: Orig. Papier. Band, Ledereinband mit der Zahl 1601 und Wappendreipaß
- Further information
-
Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Handwerksordnungen
- Context
-
Bortenmacher (Posamentierer)
- Holding
-
E 5/8 Bortenmacher (Posamentierer)
- Indexbegriff subject
-
Handwerksordnung, Bortenmacher
Bortenmacherhandwerk
Gesellen, Bortenmacher
Lehrlinge, Bortenmacher
Lernverbot, Frauen
Lernverbot, Mädchen
Nichtbürger
Hausieren
Meister, Bortenmacher
Meistergeld
Staudenarbeit
Wirkstühle
Feilhalten
Meistersöhne
Wappendreipaß
Bortenmacherordnung
- Date of creation
-
1601 - 1627
- Other object pages
- Rights
- Last update
-
12.02.2024, 8:47 AM CET
Data provider
Stadtarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1601 - 1627