Urkunden
Jörg zu Bappenhaim, Reichserbmarschall, verkauft an das Kloster Wiltzpurgk alle seine Zinse und Gülten aus seinem hofe zu Tettenham um 47 1/2 fl. Inhaber: Michel Swentlin. - Abt: Michael [Helmbauer]. - Mitsiegler: Hainrich zu Bappenham, Reichserbmarschall (Vetter des Ausstellers).
- Reference number
-
Ritterorden, Urkunden 1655
- Former reference number
-
Zusatzklassifikation: Verkaufsbrief
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Originaldatierung: am mitwoch nach Michaelis 1505.
Medium: A = Analoges Archivalie
Äußere Beschreibung: Ausf. Perg. mit 2 etwas verletzten Siegeln (rot)
- Context
-
Ritterorden, Urkunden >> Ritterorden, Urkunden >> 4. Landkommende Ellingen
- Holding
-
Ritterorden, Urkunden
- Indexentry person
-
Pappenheim, Heinrich Reicherbmarschall v.
Pappenheim, Georg Reicherbmarschall v.
Helmbauer, Michael (Abt des Klosters Wülzburg)
- Indexentry place
-
Wülzburg (Gde. Weißenburg i. Bay., Lkr. Weißenburg-Gunzenhausen), Kloster
Dettenheim (Gde. Weißenburg i. Bay., Lkr. Weißenburg-Gunzenhausen)
- Date of creation
-
1505 Oktober 1
- Other object pages
- Last update
-
23.05.2025, 11:52 AM CEST
Data provider
Staatsarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1505 Oktober 1
Other Objects (12)
![Hainrich Burckart zu Bappenheim, Reichserbmarschall zu Grönenbach, verschreibt seinem Bruder, dem Deutschordensritter Friderich zu Babbenhaim, Reichserbmarschall, als Sicherheit für das Leibgeding von jährlich 56 fl, mit dem er ihn gänzlich abgefunden hat, seinen halben Anteil an dem Nwendorff bei Bappenhaim. - Siegler: Aussteller, Johann v. Königsegk Freiherr zu A[u]lendorff, Burckhart Hans v. Ellerbach zu Lauphain, Wolf zu Bappenhaim, Reichserbmarschall.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Hainrich Burckart zu Bappenheim, Reichserbmarschall zu Grönenbach, verschreibt seinem Bruder, dem Deutschordensritter Friderich zu Babbenhaim, Reichserbmarschall, als Sicherheit für das Leibgeding von jährlich 56 fl, mit dem er ihn gänzlich abgefunden hat, seinen halben Anteil an dem Nwendorff bei Bappenhaim. - Siegler: Aussteller, Johann v. Königsegk Freiherr zu A[u]lendorff, Burckhart Hans v. Ellerbach zu Lauphain, Wolf zu Bappenhaim, Reichserbmarschall.

Magdalena Marschalckhin geborene Marschalckhin, Frau zu Bappenheim und auf der Herrschaft Gra{e}venthall, verkauft an das Deutsche Haus zu Ellingenn ihren Anteil an dem Dorf Alleßhaim um 17753 fl. 6 lb 9 Pf. - Komtur: Volprecht von Schwalbach. - Mitsiegler: die Söhne der Ausstellerin Wolff Christoph Reichserbmarschall zu Bappenhaim und Wilhelm Reichserbmarschall zu Bappenhaim zu Beroltzheim.
![Jörg zu Bappenhaim, Reichserbmarschall, verkauft an das Kloster Wiltzpurgk seine Zinse und Gülten aus seinem halben Höflein zu Tru{e}htlingen um 155 fl. 30 d. unter Vorbehalt der Rücklösung. Inhaber: Wilhelm Scheufflin. - Abt: Michael [Helmbauer]. - Mitsiegler: Symon zu Bappenham, Reichserbmarschall (Vetter des Ausstellers).](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)