Gebäudeensemble

Hüttenwerk Buderus (Gebäudeensemble); Hirzenhain, Buderus-Park 1, Buderus-Park 2, Buderus-Park 4, Nidderstraße 2

Seit 1375 Waldschmiede; seit Mitte des 15. Jhs. bestanden ein Bergwerk und eine Eisenhütte unter den Grafen von Stolberg. Nach Erliegen im Bauernkrieg 1555 wieder in Betrieb, Zusammenbruch im Dreißigjährigen Krieg. 1678 durch die Familie Buderus als Erbpächter die ersten Hochöfen erbaut. Sie erwarben 1869 das Werk. 1882 Stilllegung des Hammers und 1885 des Hochofens. Weiterführung bis heute als metallverarbeitender Betrieb.Nidderstraße 2, Fl. 1, Fst. 96/18, ArbeiterwaschhausKapellenartiges Gebäude mit dem Giebel zur Durchgangsstraße, künstlerisch bedeutende historisierende Formen mit Jugendstilanklängen, ausgefallener Bauornamentik. Aufwendiges Portal, vorkragende Vorhalle. Der Bau ist ein herausragendes Beispiel für die Arbeitshygiene der Zeit um 1900.Buderus-Park 2, Fl. 1, Flst. 96/24, PförtnerbauEhemaliges Mühlengebäude auf hohem Hausteinsockel mit Fachwerkobergeschoß um 1870. Loggiaartiger Vorbau in Holz um 1900. Der Bau stellt im Kern einen der frühen Gründungsbauten dar.Buderus-Park 1, Fl. 1, Flst. 96/34, VerwaltungsbauAn der Südostecke des Werksgeländes gelegen. Zweigeschossig in roh schariertem Haustein mit durch Überhöhung und Balkons betonter, im Straßenbild wirksamer Ecke; umlaufender Basaltklötzchenfries an der Traufe. An der Rückseite Biforienfenster. Erbaut 1847 mit feinen historisierenden Details.Buderus-Park 4, Fl. 1, Flst. 96/38, Große WerkhalleFunktionalistischer Baukörper mit starker Betonung der Vertikalen durch Ziegellisenen, hinter denen die Fenster zurücktreten. Expressionistische Details an Hauptgesims und durchlaufender Gaube. Entstanden um 1925 stellt die Halle das bedeutendste Beispiel für den funktionalistischen Fabrikbau im Kreis dar.Diese Bauteile der Hütte sind Kulturdenkmal wegen ihrer technischen, geschichtlichen und künstlerischen Bedeutung.

Buderus-Park 1, nicht erhalten | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Buderus-Park 1, Buderus-Park 2, Buderus-Park 4, Nidderstraße 2, Hirzenhain, Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Letzte Aktualisierung
26.02.2025, 09:25 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gebäudeensemble

Ähnliche Objekte (12)